Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Kanu-Workshop der Jugendpflegen im Kreis Neuwied

Die Jugendpflegen im Kreis Neuwied bieten qualitativ hochwertige und vielfältige Angebote der Kinder- und Jugendarbeit. Hierzu zählen unter anderem außerschulischen Bildung, Jugendberatung, Organisation und Betreuung von Jugendtreffs, Ortsranderholungen, Ferienfreizeitmaßnahmen und mehr.

Neuwied. Diese Angebote orientieren sich an den Interessen junger Menschen mit dem Ziel, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Um auch zukünftig hohe Qualitätsstandards zu bieten, bilden sich die Mitarbeiter der Jugendpflegen stetig fort. Dieses Jahr stand der sichere Umgang mit dem Kanu im Mittelpunkt des jährlichen Teamtages der Jugendpflegen.

Hierzu trafen sich die Kreisjugendpfleger, sowie die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Rengsdorf, der offenen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Asbach, der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz, des offenen Jugendtreffs WellenCITYch und des Projekts Offene Jugendarbeit Bad Hönningen zu einem gemeinsamen Kanuworkshop in Weilburg an der Lahn.



Als Referent konnte der Erlebnispädagoge Albrecht von der Lancken vom Heinrich-Haus-Neuwied gewonnen werden, der den sicheren Umgang mit Einer-, Zweier-, Dreier- und Viererkanus, sowie mit Kanadierbooten für bis zu zehn Personen vermittelte.

Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten konnten in der anschließenden Kanufreizeit der Kreisjugendpflege in Kooperation mit der Jugendpflege Waldbreitbach in die Praxis umgesetzt werden.

Für das Jahr 2015 gibt es einen Freizeitplaner mit allen Veranstaltungen und Informationen zur Arbeit der Jugendpflege im Kreis Neuwied. Sie können ihn hier online einsehen. Weitere Infos direkt unter: 02631/803-442 und 02631/803-621, oder per Email unter: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

Region. „Die Anforderungen an einen Straßenwärter sind vielfältig. Sie haben in den vergangenen drei Jahren das handwerkliche ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Region. Auf 23 Seiten informiert der Ratgeber darüber, wie Menschen mit Demenz während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen ...

Wählergruppe Rudolph setzt ihrem Bürgermeister Tagesordnung ab

Raubach. Zur Ratssitzung am Donnerstag, den 23. Juli waren rund 60 Raubacher Bürger gekommen. Es sollte der Bebauungsplan ...

Gründerplanspiel: Schüler werden Unternehmer

Neuwied. Unter Anleitung der WJ wurden zwei Tage lang Businesspläne erstellt, Kosten und Umsätze prognostiziert und die Konkurrenzsituation ...

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Bad Marienberg. Besonders im ländlichen Westerwald, in dem Jugendliche nicht so einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ...

Fahrradtraining schafft Sicherheit im Sattel

Horhausen. „Mit Helm ist cool!“ Wenn dieser Ausruf in diesen Tagen weithin vernehmbar in der Nähe der Kindertagesstätte ...

Werbung