Werbung

Nachricht vom 04.07.2015    

Neue Hospiz-Sprechstunde in Puderbach

„Die Wege von hier nach Neuwied sind doch recht weit“, ist sich Verena Krings-Ax bewusst. Darum ist die Hospizfachkraft des Ambulanten Hospizes Neuwied auch froh, seit Anfang Juli in der Verbandsgemeinde Puderbach nun eine eigene Hospiz-Sprechstunde anbieten zu können.

Freuen sich über die neue wohnortnahe Sprechstunde des Ambulanten Hospizes Neuwied in Puderbach: Bürgermeister Volker Mendel, die ehrenamtliche Hospizhelferin Ulrike Gönner und die hauptamtliche Hospizfachkraft Verena Krings-Ax (von rechts). Foto: Franziska Sprenger

Puderbach. Die Sprechstunde richtet sich an schwerstkranke und sterbende Menschen, insbesondere an ihre Angehörigen, die Fragen rund um die Möglichkeiten hospizlicher oder palliativer Begleitung haben. Bürgermeister Volker Mendel hat dem Ambulanten Hospiz dafür im 1. Stock im Haus der Verbandsgemeinde einen Raum zur Verfügung gestellt. Hier findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr die kostenlose Sprechstunde statt.

„Eine Anmeldung ist nicht nötig und jeder kann vorbei kommen“, betont Krings-Ax. Für das Ambulante Hospiz Neuwied spielen Herkunft, Religion oder Einkommen nämlich keine Rolle. „Im Vordergrund steht für uns nur der Mensch mit seiner Würde“, ergänzt die ehrenamtliche Hospizhelferin Ulrike Gönner, die in Region Puderbach lebt und hier auch in der hospizlichen Begleitung tätig ist.

Mit der Sprechstunde, die Dank Gönners Unterstützung in Puderbach ohne Probleme eingerichtet werden konnte, sollen Menschen, die den Weg nach Neuwied oder das Gespräch am Telefon scheuen, eine unverbindliche und regelmäßige Möglichkeit haben, sich beraten zu lassen. „Das kann eine Art Türöffner für eine Begleitung eines sterbenden Menschen sein, das steht aber nicht im direkten Fokus“, so Krings-Ax.

Manchmal bräuchten die Angehörigen einfach nur jemanden, „der sie auffängt und ihnen zuhört, wenn sie an ihrer Belastungsgrenze sind“. Als Hospizfachkraft ist Krings-Ax für sie eine ebenso einfühlsame wie kompetente Ansprechpartnerin – egal, ob es um eine psychosoziale Beratung geht, um Hilfe beim Ausfüllen einer Patientenverfügung oder darum, medizinische Fragen in der Begleitung eines Sterbenden zu beantworten.



Bürgermeister Volker Mendel ist froh über das neue Hospiz-Angebot in seiner Verbandsgemeinde, von dem er hofft, dass es gut angenommen wird. Hospiz-Sprechstunden bietet das Ambulante Hospiz Neuwied bereits in den Krankenhäusern in Linz und Asbach an. Dass auch in der Region Puderbach Bedarf an hospizlicher Unterstützung besteht, das beweisen allein die zahlreichen Menschen, die die ehrenamtlichen Hospiz-Helfer des Ambulanten Hospizes hier bereits begleitet haben.

Hospiz-Sprechstunden des Ambulanten Hospizes Neuwied:
Puderbach, Verbandsgemeindehaus: 1. Mittwoch im Monat, 10 bis 12 Uhr.
Linz, Franziskus Krankenhaus: 1. und 3. Donnerstag im Monat, 14 bis 16 Uhr.
Asbach, DRK Kamillus Klinik: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr
Neuwied, Willi-Brückner-Straße 1: Montag–Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Ambulanten Hospiz Neuwied unter Telefon 02631 344240 oder auf www.neuwieder-hospiz.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Ingelbach. Beim Westwood Open 3.1, dem bereits dritten großen Hundefrisbeeturnier der Disc Dogs Altenkirchen in Zusammenarbeit ...

Downhill- und Mountainbikerennen auf der Hohe Grete

Pracht-Niederhausen. Am Samstag, 11. Juli findet zu ersten Mal seit der Gründung der MTB-Abteilung vor zehn Jahren auf ...

Feuerwehr-Leistungsabzeichen erfolgreich abgenommen

Puderbach. Der Landesfeuerwehrverband möchte mittels der Feuerwehr-Leistungsabzeichen den Feuerwehren die Gelegenheit geben, ...

Together we are Neuwied – Projektwoche startet

Neuwied. Für ihr Konzept „Together we are Neuwied“ wurden die Neuwieder Jugendbeiratsmitglieder sogar von Ministerpräsidentin ...

125 Jahre Feuerwehr Puderbach – Neuer ELW übergeben

Puderbach. Verbandsbürgermeister Volker Mendel konnte eine ganze Reihe Gäste zur Feierstunde „125 Jahre Feuerwehr Puderbach“ ...

Fredi Winter war im Einsatz für „Dein Tag für Afrika“

Neuwied. Seine Wirkungsstätte war der REWE-Markt Jörg Müller an der Rheinbrücke. Es galt Regale einzuräumen, Ware auszutauschen ...

Werbung