Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

„Kölner Teller“ bremsen Autofahrer am Schulweg

Der gewünschte Erfolg ist deutlich sichtbar: Autofahrer müssen ihr Tempo bis auf Schrittgeschwindigkeit reduzieren. Dazu zwingen sogenannte "Kölner Teller", die auf der Ludwig-Erhard-Straße in unmittelbarer Nähe der Schulen auf dem Heddesdorfer Berg angebracht wurden.

"Kölner Teller" auf dem Heddesdorfer Berg versalzen Bleifüßen die Suppe. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf dieser Straße und dem Beverwijker Ring sind schon länger ein Thema, mit dem sich die Stadt Neuwied im Kontakt mit den Schulen und Vertretern politischer Parteien befasst. So wurde zum Beispiel der Wendehammer sicherer gestaltet, eine Fußgängerüberquerung für Schüler aus dem Baugebiet "Bienenkaul" geschaffen und es wurden "Rüttelstreifen" angebracht. Zwischenzeitlich gab es zudem einen "Lotsendienst" durch Schüler der Ludwig-Erhard-Schule.

Ebenso war wiederholt die Polizei mit Tempo-Kontrollen vor Ort. Jüngste Maßnahme sind nun die "Kölner Teller", die die Stadt installieren ließ. Jan Einig vom Bauamt, Bürgermeister Reiner Kilgen, Alfons Plag (Stellvertretender Leiter der Ludwig-Erhard-Schule) und Grundschulleiterin Elwira Redemund (von links) machten sich vor Ort ein Bild von der Wirksamkeit der Maßnahme. Einhelliger Tenor: Autofahrer sind gezwungen, den Fuß von Gas zu nehmen. Trotz der Erfolge müsse man jedoch, so betonte Bürgermeister Kilgen, die Situation auf dem Heddesdorfer Berg weiterhin im Auge behalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Euro-Toilettenschlüssel im Bürgerbüro Neuwied erhältlich

Neuwied. Für Rollstuhlfahrer ist eine behindertengerecht ausgestattete Toilette unabdingbar. Doch auch vielen anderen Menschen ...

Fahrer entsteigt unverletzt aus total zerstörtem LKW

Windhagen. Infolge eines Fahrfehlers kam ein 43-Jähriger mit seinem Klein-LKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte ...

Stadt Neuwied weitet Bürgerservice aus

Neuwied. Der Online-Terminkalender von Bürgerbüro und Standesamt wurde nun nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch um ...

Heinrich-Haus-Künstler stellen in der Kreisverwaltung aus

Neuwied. Bis zum 27. September 2015 sind die Bilder zu sehen. Zu den Hobby-Künstlern zählen Bewohner des Heinrich-Hauses, ...

Grundschüler aus Waldbreitbach sind jetzt Streuobstexperten

Waldbreitbach. Begonnen hatte alles, als die Gärtnerin der Klostergärten zusammen mit Schülern der Grundschule Waldbreitbach ...

125 Jahr Feuerwehr - Behinderungen des Verkehrs während des Festes

Puderbach. Ab Mittwoch, 1. Juli, ab 20 Uhr, ist der komplette Parkplatz (1) und (2) der Ortsmitte (Reichensteiner Weg) gesperrt. ...

Werbung