Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Grundschüler aus Waldbreitbach sind jetzt Streuobstexperten

Aus den Schülern der 4. Klasse der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. Dies konnten sie kürzlich beim Obstbaumschnittkurs im grünen Klassenzimmer auf dem Klosterberg unter Beweis stellen.

Die Schüler der Grundschule Waldbreitbach sind mittlerweile Streuobstexperten geworden. Foto: Privat

Waldbreitbach. Begonnen hatte alles, als die Gärtnerin der Klostergärten zusammen mit Schülern der Grundschule Waldbreitbach und Unterstützung des Umweltreferates der Kreisverwaltung Neuwied einen Apfelsortengartens gepflanzt hat. Seit der Zeit bietet der Klostergarten den Grundschülern die Möglichkeit vor Ort in einem grünen Klassenzimmer das Gartenjahr vor Ort zu erleben. Neben den verschiedenen Apfelbäumen lädt das weitläufige Wiesengelände zum Entdecken und Erforschen ein. Langweilig wird es nie, entweder bieten die verschiedenen Obstbäume ein Betätigungsfeld sowie der Kräutergarten oder das zur Beweidung der Obstwiesen gehaltene Rheinische Höhenvieh, eine alten Rinderrasse.

Bei vielen Aktionen ist auch Andrea Bauer die Produktleiterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis vom Forstamt Dierdorf mit dabei. Dieses Jahr stand ein Baumschnittkurs für die jungen Streuobstexperten auf dem Programm. Andrea Bauer präsentierte die Streuobstwiesenpflege und ließ die Schüler einen Erlebnisparcours, bei dem sie die Tiere und Pflanzen der Streuobstwiese suchen durften, bewältigen. All das war für die kleinen Streuobstexperten mit ihren Lehrern, Kathrin Schneider und Jens Bart, kein Problem.

Dass dieser Unterricht nicht langweilig ist und viel Spaß macht, hat sich auch bei den zweiten Klassen herum gesprochen. Viele wissen schon von Ihren Geschwistern und Mitschülern, dass der Klosterberg viel Interessantes zu bieten hat und was es alles zu tun gibt. So haben die zweiten Klassen nach dem Schnittkurs mit viel persönlichem Engagement und Körpereinsatz die letzten Lücken des Kräutergartens mit Wild- und Beerenobstsorten bepflanzt. Hungrig geworden ließen sich dann alle nach getaner Arbeit Marmeladenbrote von heimischen Früchten schmecken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir begrüßen, dass die Schulleitung der Grundschule Waldbreitbach, Cornelia Schlott-Grebener, gerne die Angebote angenommen hat und dieses außerschulische Lernen unterstützt. Es ist erfreulich mitzuerleben, wie sich das Wissen der Kinder über die Natur dadurch weiterentwickelt hat", erläutert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter. "Wir freuen uns, dieses beispielhafte Engagement unterstützen zu können, denn dieser Ort bietet den Kindern die Möglichkeit im direkten Kontakt mit der Natur und von ihr zu lernen. Dabei stehen das selbständige Entdecken, Erforschen, Experimentieren und kreative Umsetzen im Vordergrund. Durch den Unterricht wird Neugierde geweckt, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Freude am Umgang mit der Natur gefördert, viele Kinder haben heute im privaten Bereich nicht mehr die Möglichkeit dazu."

"In dem grünen Klassenzimmer auf dem Klosterberg kommt nie Langeweile auf bei den vielfältigen Naturerlebnissen die es hier gibt. Einige Kinder berichten, dass sie gerne mit Ihren Familien in der Freizeit zurückkommen, um zu zeigen, wo sie überall mit Hand angelegt haben", berichtet Ina Heidelbach, Referatsleiterin Umwelt in der Kreisverwaltung Neuwied. "Genau deshalb freuen wir uns, dass das Kloster und Frau Kordula Honnef unsere Arbeit in der Naturschutzbildung und Streuobstförderung unterstützt, denn diese kleinen Streuobstexperten wünschen sich auch zu Hause im privaten Umfeld einen kleinen Obstgarten und unsere Kulturlandschaft wird wieder ein Stück vielfältiger."


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus-Künstler stellen in der Kreisverwaltung aus

Neuwied. Bis zum 27. September 2015 sind die Bilder zu sehen. Zu den Hobby-Künstlern zählen Bewohner des Heinrich-Hauses, ...

„Kölner Teller“ bremsen Autofahrer am Schulweg

Neuwied. Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf dieser Straße und dem Beverwijker Ring sind schon länger ein Thema, mit dem sich ...

Euro-Toilettenschlüssel im Bürgerbüro Neuwied erhältlich

Neuwied. Für Rollstuhlfahrer ist eine behindertengerecht ausgestattete Toilette unabdingbar. Doch auch vielen anderen Menschen ...

125 Jahr Feuerwehr - Behinderungen des Verkehrs während des Festes

Puderbach. Ab Mittwoch, 1. Juli, ab 20 Uhr, ist der komplette Parkplatz (1) und (2) der Ortsmitte (Reichensteiner Weg) gesperrt. ...

Puderbacher Schulstraße feiert wieder für den guten Zweck

Puderbach. Alles begann vor acht Jahren mit einer Idee. Einige Nachbarn der Puderbacher Schulstraße und den angrenzenden ...

Märkerwald-Grundschüler tauschten Klassenzimmer gegen Zirkusarena

Urbach. In einem solchen Zirkus einfach als Akteur dabei zu sein, dass wünscht sich fast jedes Mädchen und jeder Junge. Für ...

Werbung