Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Landesehrenbrief für Richard Schimmels

Bei einem Ehejubiläum feiert ein Jubelpaar nach 60 Jahren gemeinsamer Lebensweg die Diamantene Hochzeit. Bei einer 60-jährigen aktiven musikalischen Mitgliedschaft überreicht der Kreismusikverband Neuwied den Landesehrenbrief und die Ehrennadel in Gold mit einem Diamanten.

Den Landesehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhielt für 60-jährige aktive musikalische Mitgliedschaft Richard Schimmels (Mitte). Es gratulierten der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach (links) und der Vorsitzende des Bläserchors Schöneberg, Ewald Buchholz (rechts).

Asbach. Die hohe Auszeichnung des Landesehrenbriefes wurde Richard Schimmels aus Asbach-Heide, aktiver Hornist im Bläserchor Schöneberg zuteil.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung die hohe Auszeichnung im Namen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und im Namen des Präsidenten und Trierer Landrats Günter Schartz. „Richard Schimmels ist ein würdiger Empfänger des Landesehrenbriefes des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Er steht für dauerhafte, treue Verbundenheit zum Verein und zur Brauchtumspflege Blasmusik. Seine aktive Mitgliedschaft ist so wie eine Ehe mit dem Verein zu bewerten“, sagte Hallerbach in seiner Laudatio.

1955 startete Richard Schimmels bei seinem Heimatverein in der Eifel, dem Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. Sechs Jahre später fand er seine berufliche und familiäre Bleibe im Asbacher Land und wurde dort aktiver Musiker im Traditionsverein Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. Als Hornist und Schlagzeuger prägte er die musikalische Entwicklung im Musikverein mit.

Darüber hinaus engagierte er sich auch in anderen musikalischen Gruppierungen und Vereinen, wie zum Beispiel dem damaligen Stadtorchester Altenkirchen oder dem Großen Westerwaldorchester. Neben der Musik trug Richard Schimmels mehrere Jahre auch Verantwortung im Vorstand und unterstützte jegliche Vereinsaktivitäten. So gehörte er auch zu den wesentlichen Unterstützern des früheren Brunnenfestes auf dem Schöneberger Dorfplatz, welches viele Jahre ein musikalischer Höhepunkt in der Region war. Mit seiner großen musikalischen Leidenschaft lag ihm auch das gesellige Miteinander immer am Herzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Für mich war Richard Schimmels immer ein Vorbild im Bläserchor. Seine Präsenz und Verbundenheit, aber vor allem seine vermittelnde Art prägten das Vereinsgefüge. Für ihn standen das Wohl des Vereins sowie die Blasmusik als Kulturgut und als Lebensgefühl immer im Mittelpunkt“, skizzierte der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Achim Hallerbach seinen früheren Weggefährten im Musikverein. Auch der Vorsitzende des Bläserchors Schöneberg, Ewald Buchholz, gratulierte seinem „treuen Mitglied“ mit einem persönlichen Geschenk.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Mehr Personal in Krankenhäuser gefordert

Kreis Neuwied. Am Mittwoch, den 24.Juni hat ver.di mit einer Protestkette von der Nordsee bis nach Bayern in allen Krankenhäusern ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauch

Asbach. Bei der Verkehrskontrolle eines Kleinkraftrades in Asbach am 24.Juni, gegen 23 Uhr, wurde festgestellt, dass der ...

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Rodenbach. Damit ist vor Ort die Entscheidung getroffen worden, dass derartige Vorhaben generell genehmigungsfähig sind, ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Höhr-Grenzhausen. Mit der Wahl der neuen Führungsspitze bekräftigen die Mitglieder des im Mai vergangenen Jahres gegründeten ...

Vandalismus an Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid

Großmaischeid. Am Montag, den 22. Juni musste der Gemeindearbeiter von Großmaischeid feststellen, dass die Buchert-Schutzhütte ...

TC Steimel U18-Team auf Meisterschaftskurs

Steimel. Makellos ist bisher die Bilanz von Emil Müller, Julian Stallmann, Jonas Vohl und Sven Schuh, die sich derzeit bei ...

Werbung