Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Helmut Platz radeln für guten Zweck

Helmut Platz hat am 1. Juni seine fünfte Benefizradtour vom Linzer Markplatz aus gestartet. Rund 2.000 Kilometer will er zurücklegen und das für einen guten Zweck. Jeder Tritt in die Pedale bringt der Linzer Tafel und Nachbarn in Not Geld.

Helmut Platz startet auf seine Tour. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Noch schnell werden Gruppenfotos geschossen, dann heißt es von den Freunden und Vereinsmitgliedern Abschied nehmen. Für die nächsten Tage hat sich Platz viel vorgenommen, denn er will es bis Bozen schaffen. In der Zeit rollt nicht nur das Rad, sondern auch der „Rubel“.

„2003 kam mir zunächst mal die Idee, mit dem Rad über die Alpen zu fahren. In den Mittelgebirgen habe ich für das ehrgeizige Ziel trainiert. 2008 habe ich meine erste Benefiz-Radtour gemacht. Ich sah einen Fernsehbericht über HIV/Aids und entschied, mich für den Verein Aidshilfe Rhein-Sieg zu engagieren“, erzählt Platz, der mit der Werbung auf dem Fahrradtrikot wie ein echter Profi aussieht. Weitere Fahrten folgen, 2013 beteiligt er sich am Bonner Spendenparlament und spult 1.000 Kilometer innerhalb von acht Tagen ab.

„Durch einen Zeitungsbericht bin ich auf die Leubsdorfer Initiative Nachbarn in Not aufmerksam geworden und habe mich mit der Vereinsvorsitzenden Marianne Runkel in Verbindung gesetzt. Die Initiative Linzer Tafel finde ich auch toll, deshalb habe ich diese ebenfalls ins ‚Boot‘ geholt“, sagt Platz. Von seinem Chef, Inhaber eines Friseurgeschäftes in Bonn, hat der Friseurmeister frei bekommen. Ein Jahr hat er sich vorbereitet, hat gespart und übernimmt die Radtourkosten (beispielsweise für die Übernachtungen) selbst.



Unterstützen kann man den Pedalritter mit mindestens einem Cent pro gefahrenen Kilometer. Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet www.HelmutPlatzWordpress.com anmelden. Mit dem Kilometerzähler am Fahrrad weiß Platz am Ende genau, wie viel er gefahren ist. Dank eines GPS-Gerätes lässt sich die Route täglich mitverfolgen.

Ohne begleitendes Team und mit nur zwei Regenschutztaschen am Rennrad will Platz Zwischenstation in der österreichischen Partnerstadt Linz machen. Im Gepäck hat er die vom Beigeordneten Thomas Balasus beim Abschied überreichte Stadtfahne, die Platz den österreichischen Amtskollegen als offizieller Gruß aus Linz am Rhein übergeben wird. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Staffel der Carmen-Sylva-Schule erfolgreich beim Deichlauf

Neuwied. Da die zweite Staffel der Schule (Sportklasse 5bs) auch noch den vierten Rang belegte (15:39 Minuten,, kannte der ...

Kirmes in Kleinmaischeid vom 12. bis 15. Juni

Kleinmaischeid. Der Kirmessonntag, 14. Juni, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Wendelinus. Anschließend ...

Motocross Club Ohlenberg - Jugend weiterhin auf Erfolgskurs

Ohlenberg. Kleinhau (Düren) verfügt über eine überaus anspruchsvolle und vor allem sehr steinige Naturbahn auf dem sogenannten ...

"Refugees Welcome": Veranstaltungsreihe zu Thema Flucht

Neuwied. Unter Anderem werden Themengebiete wie die Grenzschutzagentur Frontex, die Folgen der fremdenfeindlichen Auseinandersetzungen ...

SRC Sommerferiencamp: „Der Natur auf der Spur“

Neuwied - Heimbach-Weis. .

Unter dem Motto „Nordicaktiv – ErlebnisRaumerfahrung – Sommerferiencamps – Der Natur auf ...

Erste Gäste beziehen Jugendherberge Leutesdorf

Leutesdorf. „Wir hoffen, dass wir zukünftig viele Gäste willkommen heißen dürfen“, meinte Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender ...

Werbung