Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz auf Wachstumskurs

Die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz hat sich seit Jahresbeginn weiter beschleunigt. Das zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Region. Der Aufwärtstrend setzt sich fort: Die konjunkturelle Entwicklung in Rheinland-Pfalz hat sich seit Jahresbeginn weiter beschleunigt – und nun auch sämtliche Bereiche erfasst. Das zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), der auf den Einschätzungen von rund 1.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung aus allen Landesteilen basiert.

Aufgrund der stabilen Nachfrageentwicklung im In- und Ausland fällt die Lagebeurteilung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft sehr positiv aus. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen berichten gegenwärtig von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Insbesondere die Branchenkonjunktur im Handel hat sich im Frühjahr deutlich beschleunigt und kann nun mit der gesamtwirtschaftlichen Dynamik Schritt halten. „Der Großhandel profitiert von der guten konjunkturellen Entwicklung in der Industrie, dem Einzelhandel kommt die steigende Konsumlaune der Verbraucher entgegen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Auch mit Blick auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung zeigen sich die Unternehmen optimistisch. Konkret rechnet jedes vierte Unternehmen für die kommenden zwölf Monate mit einer weiteren Verbesserung seiner Geschäfte. Vor diesem Hintergrund steigt der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Geschäftslage und Geschäftserwartungen zusammenfasst, von zuletzt 119 auf 124 Punkte – die wachsende konjunkturelle Dynamik hat sich somit verstetigt. „Nach aktuellem Stand ist in den kommenden Monaten ein stabiles, breit aufgestelltes Wachstum für das gesamte Bundesland zu erwarten“, sagt Rössel.



Infolge des freundlichen Konjunkturklimas steigt bei den Unternehmen auch die Bereitschaft zu Investitionen. In den kommenden Monaten sind daher zusätzliche konjunkturelle Impulse von Seiten der Investitionsgüternachfrage möglich. Der rheinland-pfälzische Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Monaten voraussichtlich sehr stabil entwickeln. Zwar bleiben deutliche Beschäftigungsimpulse aus. Der stetige Personalaufbau der vergangenen Jahre wird sich jedoch weiter fortsetzen. Für die rheinland-pfälzischen Unternehmen wird es damit allerdings zunehmend schwer, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. So geht aus der Umfrage der IHKs hervor, dass der Anteil der Unternehmen, die den Fachkräftemangel als wirtschaftliches Risiko wahrnehmen, in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist und mittlerweile bei 42 Prozent liegt. „Die starke Inanspruchnahme der Rente mit 63 hat diesen Trend zuletzt leider weiter verstärkt“, sagt Rössel.

Darüber hinaus sieht sich die rheinland-pfälzische Wirtschaft einem breiten Spektrum konjunktureller Risiken ausgesetzt: Die Entwicklung der Arbeitskosten wird in zunehmendem Maße als Belastung wahrgenommen. Zudem rücken die anziehenden Energie- und Rohstoffpreise wieder verstärkt in den Fokus der Unternehmen. „Die starke konjunkturelle Verfassung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft langfristig nur durch mittelstandsfreundliche Weichenstellungen aufrechterhalten werden kann“, betont Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


47 neue Projektschulen für mehr Medienkompetenz

Region. Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch in diesem Jahr weiter ausgebaut. „47 Projektschulen können ...

7. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Bendorf. Zum siebten Mal bilden die historischen Eisenerzröstöfen auf der Vierwindenhöhe in Bendorf die Kulisse für die „Festspiele ...

SPD: Zoo Neuwied stärken und weiterentwickeln

Neuwied. Für die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ist diese Förderung des Zoos ein klares Bekenntnis für eine Einrichtung, ...

17 betrügerische „Schockanrufe“ in Neuwied

Neuwied. Die Täter täuschten in allen Fällen ein Verwandtschaftsverhältnis vor und gaben an, finanzielle Unterstützung zum ...

Spielekiste für Menschen mit Demenz in Neustadt (Wied)

Neustadt (Wied). Demenz ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Mehr als 1,6 Millionen Menschen mit Demenz leben ...

Zweimal Bronze bei den deutschen Karate-Meisterschaften

Puderbach. In den Einzeldisziplinen musste Marcel direkt in der ersten Runde gegen Ricardo Giegler aus Berlin ran, den fünfter ...

Werbung