Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Kinder sammeln Geld für Zirkusprojekt der Märkerwald-Schule

Alle Kinder der Märkerwald-Schule sowie die Vorschulkinder der Kitas Dernbach und Urbach erliefen bei ihrem Spendenlauf rund 4000 Euro und sicherten so die Finanzierung des großen Zirkusprojekts Anfang Juni. Dafür hatten sich die jungen Sportler mächtig ins Zeug gelegt und viele Runden um den Urbacher Weiher gedreht.

Viele Male rund um den Urbacher Weiher ging es für die Grundschul- und Kitakinder beim großen Spendenlauf. Foto: Privat

Urbach. Großen Einsatz zeigten alle Kinder beim Spendenlauf und bewiesen damit, dass ein Zirkusprojekt mit vielen sportlichen Herausforderungen genau das richtige für sie ist. Die Kinder der Grundschule wie auch die Vorschulkinder der Kitas hatten je eine Stunde Zeit für ihre Runden um den Weiher. Eltern und Kolleginnen aller beteiligten Einrichtungen staunten nicht schlecht, als viele Vorschulkinder bereits fünf oder sechs Runden absolvierten und ein künftiges Schulkind sogar elf Runden lief. Der Anreiz war allerdings auch groß, wollten die Kinder doch viel Geld für das geplante Zirkusprojekt sammeln.

Die Mädchen und Jungen hatten daher im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede geschaffte Runde einen bestimmten Geldbetrag spenden wollten. Nach dem Lauf wurden die Runden notiert. Nun galt es, die Spenden bei den Sponsoren einzusammeln.

Der Beitrag für den Zirkus beträgt 24 Euro für das jeweils älteste Kind einer Familie. Das beinhaltet die Teilnahmegebühr für das Kind inklusive zweier Eintrittskarten für Erwachsene. Für alle weiteren Kinder einer Familie muss nur je die Teilnahmegebühr von 6 Euro gezahlt werden.

Dank der Einzelspenden der Lottogesellschaft, der Westerwaldbank, des Verkehrs- und Verschönerungsvereins und privater Spender sowie dem großen Betrag des Spendenlaufes war am Ende die bemerkenswerte Summe von rund 4000 Euro zu verbuchen. Damit sind die Kosten für alle Kinder abgedeckt.



Für Kinder und Kolleginnen haben inzwischen die weiteren Vorbereitungen begonnen. In den Klassen werden Namensvorschläge für den Zirkus gesammelt, Zirkuslieder eingeübt oder Clowns gebastelt. Als nächstes wählen die Kinder aus einer Vielzahl von Zirkusnummern eine aus, in der sie geschult werden möchten. Artisten des Projektzirkus Sperlich bilden die Kinder in Übungseinheiten zwei Tage lang aus, damit sie ihre Zirkusnummern vor großem Publikum bei drei Aufführungen in einer echten Manege zeigen können.

Die geplanten Vorstellungen sind am Dienstag, 2. Juni, um 17 Uhr sowie am Mittwoch, 3. Juni um 10 Uhr und um 17 Uhr. Im Vorverkauf können Eintrittskarten ab Montag, 1. Juni, in der Schule über die Kinder erhalten. Vor den Vorstellungen sind die Karten außerdem direkt an der Zirkuskasse zu erwerben. Eintrittskarten für Kinder kosten 3 Euro, Erwachsenenkarten kosten 10 Euro.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Zwei neue Gruppenführer im Löschzug Gladbach

Neuwied-Gladbach. Hahns Rückblick auf das abgelaufene Jahr fiel äußerst positiv aus: 44 Einsätze leistete der Löschzug Gladbach ...

Schüler entdeckten, was ihre Umwelt zu bieten hat

Breitscheid. Ein Blumenstreifen und einige Kirschbäume wurden bereits im April letzten Jahres im Rahmen eines Projekts gepflanzt ...

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Rhöndorf

Bad Honnef. Die meiste Aufmerksamkeit galt an diesem Tag allerdings dem scheidenden Einheitsführer Hans-Heribert Krahe und ...

Neue Wehrleitung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Rengsdorf hat in seiner Sitzung am 19. Mai das Benehmen für die neue ...

Oberdreis geht auf Reisen: „Posaunenchor trifft Amerika“

Wer sich an das Konzert des Posaunenchors Oberdreis von 2013 erinnert, darf sich schon mal freuen! Und alle, die nicht mit ...

Neueröffnung des Bistro im Wiedtalbad

Hausen. Es werden frische Salate und selbstgemachte Suppen angeboten. Dazu stehen Schnitzel, Club-Sandwich oder Hamburger ...

Werbung