Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage gegen den FV Rheinbrohl einstecken. Die zahlreichen Zuschauer sahen über weite Strecken eine zähe und zerfahrene Partie, bei der kaum Kombinationsfußball zu erkennen war.

Im Kader der „Willrother Hartplatzhelden“ standen: Daniel Holspach, Patrick Kleinmann, Jens Breithausen, Julian Breihausen, Stefan Marth, Dennis Neitzert, Carsten Honnef, Thorsten Schmitt, Tim Kalter, Phillip Peil, Olaf Gärtner, Lorenz Deilmann, Maik Neitzert, Carsten Vogtmann. Fotos: privat

Willroth. Sicherlich versprüht ein knüppelharter Hartplatz keine fußballerischen Glückshormone, aber dennoch hätte beiden Teams etwas mehr Mut zur Offensive gut getan. So aber agierten die Kontrahenten aus einem dichtgestaffelten Abwehrverbund und erklärten die jeweils gegnerischen Strafräume zur Tabuzone.

Höhepunkt im ersten Abschnitt war, als die Gäste in der 15. Spielminute durch Jannik Klaes die erste und gleichzeitig einzige Torchance auf beiden Seiten zur 0:1 Pausenführung nutzten. Aber auch dieser Treffer war durchaus vermeidbar, da Ellingen II tatkräftig bei der Entstehung mithalf.

Nach dem Wechsel ging es deutlich munterer los. Anscheinend hatten die Trainer für ihre Mannschaften die richtigen Worte in der Kabine gefunden und die taktischen Fesseln etwas gelockert. Insbesondere Ellingen II suchte den direkten Weg zum Tor, konnte aber die Angriffe letztlich nicht zum Abschluss bringen.

Besser machten es die „Rheinbrohler-Limesbrüder“ die in Person von Christian Wambach zweimal eiskalt zuschlugen. Zunächst nutzte er einen langen Ball in den Rücken der Ellinger Abwehr und setzte sich im direkten Duell mit Torwart Daniel Holspach geschickt durch (67. Minute). Die 0:2 Führung war zumindest die gefühlte Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Gästestürmer Wambach, der übrigens früher auch einmal für die SG Ellingen in der A-Klasse auflief, in der 75. Minute mit dem 0:3 Endstand. Im Fünfmeterraum tanzte er seinen Gegenspieler aus und schoss aus spitzem Winkel ein. Schiedsrichter Hans-Werner Bald hatte die faire Partie stets sicher im Griff und pfiff fehlerfrei.



Nach dieser Niederlage kommt es im letzten Saisonspiel gegen die SG Melsbach/Altwied zum Finale um einen einstelligen Tabellenplatz. Nachdem Ellingen II bereits relativ früh das erklärte Saisonziel „Klassenerhalt“ erreicht hatte, geht es nun um die neudefinierte Zielsetzung Platz 9 in der Tabelle.

Hinweis: Da sowohl Elligen II als auch Melsbach weder in den Auf- noch in den Abstiegskampf eingreifen können, wurde eine Spielverlegung von Pfingstsamstag auf Freitag, 22. Mai, um 19:30 Uhr in Melsbach beantragt. Eine abschließende Zustimmung des Verbandes steht noch aus.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Seelbach. Auf einer Länge von etwa 960 Meter wird die Fahrbahn verbreitert und auf beiden Seiten mit einem 40 Zentimeter ...

Richtfest auf dem Heddesdorfer Berg

Neuwied. Gleich drei Nutzern wird das neue Haus zugutekommen: Im Erdgeschoss finden die Krippenkinder der Integrativen Kindertagesstätte ...

Studienbesuch in England bei der Feuerwehr Oxford

Neustadt. Bewerben konnten sich bis Mai dieses Jahres alle Mitarbeiter der Stadt Bonn, ansonsten ist das nur für Auszubildende, ...

Markus Höfer regiert in Heimbach-Weis

Neuwied-Heimbach-Weis. Bereits um 20 Uhr konnte Joachim Schulz, der 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Heimbach-Weis, ...

Aus PKW auf Haus geschossen

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Es wurden umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die letztendlich in Rheinbrohl ...

Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land eingeweiht

Oberdreis-Lautzert. Die Einweihung des Wanderweges, der auf einer Strecke von rund vier Kilometern als Rundweg um Lautzert ...

Werbung