Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Auch in Linz: Zehn Jahre erfolgreiche Schmerztherapie

Die interventionelle und minimalinvasive Schmerztherapie feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen in der Remagener Klinik. In Kooperation mit dem Chirurgen und Schmerztherapeuthen Omar Omar-Pasha hat die Schmerztherapie in Remagen seit 2005 einen überregionalen und internationalen Ruf erworben.

Experten aus Kuwait und Italien waren in Remagen und Linz zu Gast. Foto: Privat

Remagen / Linz. In Ergänzung zur konservativen und multimodalen Schmerztherapie nehmen interventionelle Schmerztherapeuthen wie Omar Pasha gezielte Eingriffe (Interventionen) vor, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Sie kommen in Ergänzung zur Therapie von Hausarzt, Fachärzten oder auch der multimodalen Schmerztherapie zum Zuge, wenn diese Methoden keinen ausreichenden Erfolg zeigen. Damit ist die Remagener Klinik eine von etwa 25 Kliniken in Deutschland, die diese Methode anbieten.

Zahlreiche Patienten aus ganz Deutschland haben den Weg schon nach Remagen gefunden und auch Mediziner aus der ganzen Welt interessieren sich für die Behandlungsmethoden von Omar Pasha, die er auf zahlreichen Vorträgen und Demonstrationen auch auf seinen Auslandsreisen demonstriert. Dabei verspricht er den Patienten bestmögliche Betreuung und Hilfe, die in vielen Fällen die Beschwerden lindern oder auch heilen kann.

Zusätzlich wurde 2013 im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Franziskuskrankenhaus Linz die multimodale Schmerztherapie unter der Leitung von Dr.med.Thorsten Luecke (Chefarzt der Anaesthesie der Kliniken in Remagen und Linz) eingeführt.
Die multimodale Schmerztherapie ist eine Therapieform zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen und bedeutet, das verschiedene Bausteine wie medizinische Behandlung, intensive Information und Schulung, körperliche Aktivierung, psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen und ergotherapeutische Behandlungsteile, aber auch interventionelle und neuromodulative Therapieformen gleichwertig zu Anwendung kommen. Darüber hinaus finden Bausteine aus der Komplementärmedizin wie naturheilkundliche Verfahren Eingang in die Therapie



Unter der Leitung von Dr. med. Thorsten Luecke und weiteren Schmerztherapeuten, steht für die Patienten in Remagen ein interdisziplinäres Behandlungsteam aus Fachärzten, Psychologen und Co-Therapeuten aus der Krankenpflege und Physiotherapie zur Verfügung, das die Patienten in einem stationären Aufenthalt betreut.

Durch die enge Zusammenarbeit des Franziskus Krankenhauses mit dem Remagener Krankenhaus bieten die beiden Fachexperten damit ein breites Spektrum der Schmerztherapie an. Es reicht von der ambulanten Standardbehandlung, über die stationäre multimodale Therapie bis hin zu den modernsten High-End Verfahren.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Viel Action für Kids in Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Los geht es am 26. Mai vor dem Spieletreff mit einem Abenteuer Parcours. Am 23. Juni (je nach Wetterlage ...

"Drums Alive" in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz am Rhein. Alle haben großen Spaß, es wird viel dabei gelacht, aber auch konzentriert aufgepasst. „Was macht ihr da? ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor Entscheidung

Kreis Neuwied. Wie bereits in den Vorjahren wird den örtlichen Selbsthilfeleistungen, ökologischen, sozialen und kulturellen ...

FC Hotspurs Mittelrhein feiert seinen 15. Geburtstag

Rheinbrohl. „Bock op Kölsch" heißt die Veranstaltung, was sich durch die musikalische Gästeliste auch stark belegen lässt. ...

Irish Folk mal ganz anders mit „Acoustic Revolution“

Neuwied. Acoustic Recolution haben ihren ganz eigenen Stil gefunden und bringen diesen mit einer unbändigen Power auf die ...

Maschinenbrand konnte von Werksfeuerwehr gelöscht werden

Neuwied. Ein Lohmann & Rauscher Mitarbeiter löschte den Brand der Maschine mithilfe eines Feuerlöschers und der Werksfeuerwehr. ...

Werbung