Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

MGV Oberhonnefeld feierte 140-jähriges Bestehen

Im Jahre 1875 gründete sich im heutigen Ortsteil Honnefeld ein Gesangverein. Der Verein betätigte sich bis zum Jahr 1904 als reiner Kirchenchor. Am Wochenende, vom 8. bis 10. Mai feierte der Chor seinen runden Geburtstag. Viele Gastchöre aus der Region waren zu Besuch und gratulierten musikalisch.

Der erste Vorsitzende Horst-Werner Lehnert, hier bei der Begrüßung der Gäste, feierte mit seinem MGV den 140. Geburtstag.

Oberhonnefeld-Gierend. Den heutigen Namen legten die Sänger 1896 fest. Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens konnte der Gesangverein vom damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel die Zelterplakette entgegennehmen. Zu dieser Zeit war Otto Fischer Chorleiter, der die Tätigkeit 35 Jahre lang ausübte. Sein Nachfolger Bruno Ebener brachte es auf 27 Jahre. Seit 2008 wird der Chor von Sven Hellinghausen geleitet. Unter seiner Leitung gibt es neben der klassischen Chormusik auch andere Musikgenres. So tritt der Männerchor zum Beispiel seit einigen Jahren bei den Karnevalssitzungen des KC Weeste Näh auf.

Diese Änderungen demonstrierte der Chor bei seiner Geburtstagsfeier. Sie eröffneten am Samstag den Festkommers unter anderem mit einem Seemannslied und dem Schlager von den Toten Hosen „An Tagen wie diesen“, im Chorsatz von Paquale Thibaut und Peter Schnur. Ihr erster Vorsitzender Horst-Werner Lehnert begrüßte die vielen Gäste und sieben Chöre, die den Kommers mitgestalteten.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der selbst im Chor Oberraden mitsang, gratulierte unter anderem für die politischen Gremien. „Generationen von Sängern haben den Chor bisher begleitet. Der Chorgesang hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf einen hohen Stellenwert. Wir haben über 20 Chöre und 550 Sängerinnen und Sänger im Rengsdorfer Land“, sagte Bürgermeister Breithausen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den Kreischorverband gratulierte die zweite Vorsitzende Alice Bluhm. Die Schirmherrschaft hatte der Jagdpächter Günter Buchenroth übernommen. Er warb in seinen Grußworten für den Chorgesang und meinte „es wäre schön, wenn nach dem Jubiläum einige neue Sänger den Weg zu den Chorproben des MGV finden würden“.

Die Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert sagte in ihrem Geburtstagsgruß, „dass der MGV der älteste Kulturträger der Ortsgemeinde sei“. Pfarrer Andreas Beck zeigte sich begeistert beim Jubiläum und meinte: „Manche Gemeinde kann davon nur träumen, dass der ortsansässige Chor doch auch mal in der Kirche singt. Bei uns jedoch gehört es dazu.“

Begonnen hatten die großen Feierlichkeiten bereits am Freitagabend. Da war die SWR1 Night-Fever-Party mit DJ Oliver Franze zu Gast. Gut 200 Besucher hatten da den Weg in das Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld gefunden. Am Sonntag endete die dreitägige Geburtstagsfeier mit einem Festgottesdienst und dem Frühschoppen mit Chormusik. Nachmittags lud der MGV zu Muttertags-Chorgesang bei Kaffee und Kuchen ein. Auch hier hatten wieder eine ganze Reihe Gastchöre ihren Auftritt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid für guten Zweck unterwegs

Kleinmaischeid. Nach der Sammlung wurde dann noch bis in den frühen Abend hinein für die diesjährige Kirmeskrone fleißig ...

Pfingstkirmes in Segendorf

Neuwied-Segendorf. Anschließend treffen sich alle ab 20 Uhr im Festzelt an der Auwiese. Als besonderes Highlight wird dort ...

Maibaumfest der Rheinbreitbacher CDU

Rheinbreitbach. Karsten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Unkel, dessen Vorgänger Werner Zimmermann, die Ersten ...

Aktionstag am Klettersteig Hölderstein erfolgreich

Döttesfeld. Die erste Aktion am Klettersteig führte Verbandsbürgermeister Volker Mendel aus. Er weihte die neue Schutzhütte ...

Linz lockt mit Antiquitäten- und Trödelmarkt

Linz. Zum 77. Mal findet in Linz der Antik- und Trödelmarkt statt. Er lockte am Samstag, den 9. Mai Tausende von Sammlern ...

„Unser Dorf hat Zukunft“ - Kreiskommission in Urbach

Urbach. In der Leinwandpräsentation im Haus am Hochgericht erläuterte Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, warum Urbach ...

Werbung