Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

Dioramen-Ausstellung zeigt Martin Luthers Leben

Die evangelische Kirchengemeinde Niederbieber in Neuwied plant eine Ausstellung über das Leben des Martin Luther und seiner Reformationsbewegung. Ausgestellt werden handbemalte Zinnfiguren-Dioramen. Die Ausstellung befasst sich auch mit Hermann zu Wied, der die Reformation auch nach Neuwied brachte.

Erzbischof Hermann zu Wied im Kölner Dom. Foto: Veranstalter

Neuwied-Niederbieber. Martin Luther und der Thesenanschlag sind soweit allen bekannt. Die evangelische Kirchengemeinde, zusammen mit dem Kirchenbauverein Niederbieber und dem Verein Niederbieberer Bürger möchten diese Geschichte für alle bildlich darstellen. Dazu wurden 28 Tafeln erstellt, eine sogar nur für Neuwied.

„Zinn-Figuren waren jeher schon ein beliebtes Mittel. Erst waren es nur Spielzeuge, die aus Zinn gefertigt wurden, das Bannteste ist der Zinn-Soldat. Später wurden daraus auch Tafeln erstellt, die eine Geschichte erzählten“, erklärt Wolfram Fuhrmeister vom Presbyterium. „Diese Tafeln begann man zu sammeln, und so wurden wir auch auf einer Sammlermesse auf diese Ausstellung aufmerksam.“

Das städtische Museum in Halberstadt ließ 27 Zinn-Dioramen im Maßstab 1:56 anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags erstellen. Die Ausstellung ist seit 2013 bis heute dauerhaft auf Wanderschaft durch Europa. In Rheinland-Pfalz ist Neuwied der bisher erste Halt der Ausstellung, worauf man sehr stolz sei, führt Fuhrmeister fort. Als Besonderheit erstellte man ein weiteres Diorama, extra für Neuwied. Diese 28. Zinntafel zeigt Hermann zu Wied (1477-1552), der einen wichtigen Anteil an der Reform im Wiedischen Land. Seine letzte Ruhestätte fand Hermann zu Wied, der auf der Burg Altwied starb, in der Evangelischen Kirche Niederbieber.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Niederbieber plant man auch Projekte mit Schulklasse. Diese können gemeinsam kleine Zinnfiguren von Hermann zu Wied bemalen und diese dann auch anschließend mitnehmen. In anderen Städten, wie Dresden, Goslar und Weimar war die Ausstellung bereits zu Hause. Dort wurden bis zu 20.000 Besucher empfangen.

Die Ausstellung „Martin Luther in Zinn - Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ ist vom 24. Mai bis 21. Juni im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied-Niederbieber, Am Kirchberg 11 zu sehen, wochentags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wer weitere Informationen zur Ausstellung erhalten möchte, kann sich bei Wolfram Fuhrmeister (Telefon 02631 53 705) wolframfuhrmeister@web.de oder Marion Obitz (Telefon 02631 53 296) marion.obitz@ekir.de informieren. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Hundehalter aufgepasst – Vierbeiner im Bereich Neustadt in Gefahr

Neustadt/Wied. Der Hund des Spaziergängers hatte ein Stück Leberwurst erschnüffelt, welches mit darin eingearbeiteten Stecknadeln ...

Luchs und Wolf waren Themen beim Landesjägertag

Altenkirchen. Zahlreiche Jäger aus ganz Rheinland-Pfalz waren zur Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz ...

Im Aubachtal gemütlich und klassisch den Mai feiern

Neuwied-Oberbieber. "Wir möchten den Menschen einfach ein Angebot machen, am 1. Mai ein paar schöne Stunden in einer besonderen ...

Pflegedienstleiterin Marlies Blank geht in den Ruhestand

Mainz/Asbach. „Sie haben unsere Einrichtung geführt wie keine Andere, dafür danke ich Ihnen vom Herzen“, so Albrecht weiter. ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Waldbreitbach. „Wir wollten etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärt Schwester ...

Wer will gewinnen? SV Windhagen lädt zum Tischtennis-Open

Windhagen. Für Hobby- und Vereinsspieler werden diesesmal einige interessante Neuerungen angeboten. Am Pfingstsamstag, 23. ...

Werbung