Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Männerensemble „Unerhört“ begeisterte in Oberbieber

Nach 2012 und 2013 hatten die Oberbieberer nun schon zum dritten Mal das Vergnügen, dass Männerensemble „Unerhört“ zu genießen. Der Chor begeisterte sein Publikum in der voll besetzten Kirche zu Oberbieber. Zugaben gab es noch anschließend beim Treffen im Gemeindehaus.

Begeisterten in der evangelischen Kirche in Oberbieber: Das Männerensemble „Unerhört“ mit geistlichen Liedern, Welthits und Spirituals. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Diesmal hatte der Kirchbauverein den renommierten Chor an Land gezogen, der bundesweit bekannt wurde durch einen Auftritt in der Sendung „Kein schöner Land“ von Günter Wewel und dessen Aufzeichnung davon nach dem Moderator des Ensembles, Herbert Kutscher, einem gebürtigen Oberbieberer, im Internet vieltausendfach immer noch angeklickt wird.

Klaus Pinkemeyer, Vorsitzender des Kirchbauvereins, zeigte sich mehr als erfreut, dass die Kirche vollbesetzt war, hat man sich doch zur Aufgabe gemacht in Zeichen demographischen Wandels die wegbrechenden Einnahmen aus der Kirchensteuer etwas zu kompensieren und die Kirchengemeinde zu unterstützen. Zuletzt geschehen beim nachhaltigen Beitrag zu den Kosten für den Innenanstrich dieses ältesten kirchlichen Baudenkmals im Kreis Neuwied.

Die Akteure der Gesangsgruppe unter dem unaufdringlichen Dirigat von Wolfgang Kemp erinnerten mit den ersten Liedvorträgen an einen bedeutenden Oberbieber der Musikszene, den 1985 verstorbenen Musikdirektor und Chorleiter Otto Fischer, mit dessen Liedern „Ein Stern ist gefallen“ und „Wundervolle Sternennacht“. Das einzige weibliche Mitglied des Ensembles, Elisabet Derer, überzeugte am Klavier mit dem 2. Satz aus der einzigen Klaviersonate Opus 7 von Edvard Grieg ehe der Chor siebenstimmig „Ave Maria“ vortrug.



Munter ging es im zweiten Teil zu, bei dem die zwölf Akteure Welthits und Spirituals intonierten, darunter „Hallelujah“ von Leonhard Cohen, der 82-Jährig immer noch tourt, mit einer Hommage an Udo Jürgens und dessen Hymne „Ihr von morgen“ und Solovorträgen des Chormitglieds Günter Lemler mit „Nobody knows the trouble I’ve seen“ und „Swing low“. Spätestens beim Millionenhit der Edwin-Hawkin-Singers „O happy Day“ waren die Zuschauer so begeistert, das auch dieses Konzert, durch das wieder einmal äußerst unterhaltsam und unterrichtend Herbert Kutscher führte, in steter Erinnerung bleiben wird.

Richtig entfesselt erlebte man die Gruppe aber beim anschließenden Treff im Gemeindehaus, wo sie ein paar „unerhörte“ Lieder, wie unter anderem „Ich finde keinen Parkplatz“ von Herbert Grönemeyer oder zwei bezeichnende Hymnen über die Eigenschaften von Männern und Frauen vortrugen und komödiantisches Talent zeigten, das einfach anstecken musste. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


1. Mai: R(h)einwandern im Heimbach-Weiser Wald

Neuwied-Heimbach-Weis. Morgens zwitschern die Vögel wieder, das frische Grün sprießt aus den Zweigen und die Luft ist erfüllt ...

Neuwied feiert „23 Nisan“

Neuwied. „23 Nisan“ (türkisch: 23. April) ist ein offizieller Feiertag für die Kinder in der Türkei, der im Jahr 1920 von ...

Festival zu Rhein in Flammen auf der Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Eine große Musikbühne mit täglich wechselndem Programm sorgt genauso für gute Laune wie das reichhaltige kulinarische ...

Trickdiebstahl der besonderen Art

Neuwied. Nachdem der Passant dem Fahrzeugführer den Weg erklärte, stieg die weibliche Beifahrerin aus, bedankte sich herzlich ...

Inselgemeinschaft Niederbieber hat einen neuen Vorstand

Neuwied-Niederbieber. In seiner Ansprache bedankte sich der Vorsitzende Manfred Keller bei allen Mitgliedern für ihre geleistete ...

Maiausschank am 1. Mai auf dem Waldfestplatz Rengsdorf

Rengsdorf. Doch da gibt es auch schon ein Problem, die ersten Kilometer sind geschafft, die Brotzeit aus dem Rucksack ist ...

Werbung