Werbung

Nachricht vom 10.04.2015    

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine der Taten in Nentershausen im Westerwaldkreis begangen wurde. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen inzwischen von einer mutmaßlich durch einen Einzeltäter begangenen Tatserie aus. Dabei erbeutete der Unbekannte mehrere 10.000 Euro.

Das Foto der Überwachungskamera in Nentershausen. Fotos: Polizei

Nentershausen. Die Überfälle auf die Geldinstitute folgen überwiegend einem einheitlichen Begehungsmuster. Wir berichteten. Der bislang unbekannt gebliebene Täter tritt maskiert und zumeist unauffällig an den Bankschalter und verlangt mit leiser Stimme die Herausgabe von Bargeld beziehungsweise legt dem Mitarbeiter des Geldinstitutes ein entsprechendes Forderungsschreiben vor. Seiner Forderung verleiht der Täter mitunter durch das Vorzeigen einer Schlusswaffe Nachdruck. Durch dieses unauffällige Vorgehen des Täters bemerkten weitere anwesende Personen den stattfindenden Überfall regelmäßig nicht.

Anhand von Zeugenaussagen und Bildern der Überwachungskameras konnte das Aussehen des Täters individualisiert werden. Die Ermittlungsbehörden fahnden nach einem etwa 25 bis 35 Jahre alten und 170 bis 175 Zentimeter großem Mann von normaler Statur. Der Täter hat einen hellen Teint und ist möglicherweise Linkshänder. Bei den Überfällen trägt der Täter in der Regel eine Perücke und / oder eine andere Kopfbedeckung sowie häufig eine große Brille mit dunklem Gestell. Verlässliche Feststellungen zu seiner Haarfarbe oder Frisur können daher nicht getroffen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Identität des Unbekannten geben können. Die Ermittlungskommission "Brille" ist bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss unter der Rufnummer 02131-3000 zu erreichen.

Die betroffenen Geldinstitute haben teilweise für die jeweiligen Einzelfälle Belohnungen ausgelobt. Die Summe der einzelnen unabhängig voneinander ausgelobten Belohnungen betragen 29.000 Euro.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Stadtgeschichte zum Ausschneiden: Modell aus Oberbieber

Neuwied. Eigentlich sollte nach zehn Jahren und mehr als dreißig verschiedenen Modellen von Lokomotiven, Waggons, Straßenbahnen, ...

CDU Windhagen will Ehrenamt stärken

Windhagen. "Die letzte Anpassung der Vereinsförderung in Windhagen liegt mehr als zehn Jahre zurück. Aufgrund der guten ...

Meistermann-Fenster: Glaskunst, die Geschichte erzählt

Neuwied. Die Feldkirchener Kirchenfenster sind sie weitaus jünger als viele andere sakrale Fenster in Deutschland. Die Beschädigungen ...

SPD entscheidet über OB-Kandidaten für Neuwied

Neuwied. Der Stadtverbandsvorstand jedenfalls steht geschlossen hinter dem amtierenden Oberbürgermeister Nikolaus Roth und ...

Blitzmarathon 2015 - Hohes Bürgerengagement

Region. Am 15. April, also einen Tag vor Beginn des europaweiten Großeinsatzes zum Thema Verkehrssicherheitsarbeit veröffentlicht ...

VR-Bank ehrt langjähriger Mitarbeiter zum Jubiläum

Neuwied. Klaus-Dieter Flatt ist bereits seit 35 Jahren in der VR-Bank tätig. Am 1.April 1980 begann er seine Tätigkeit als ...

Werbung