Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Seit 15 Jahren aktiv: Beirat Notfallseelsorge tagt im Kreishaus

Vor 15 Jahren wurde die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Etwa 25 Seelsorger der Evangelischen Kirche, der Evangelischen Mennonitengemeinde, der Herrenhuter Brüdergemeine und der Katholischen Kirche haben sich zur freiwilligen Mitarbeit in der Notfallseelsorge verpflichtet.

Um die Arbeit der Notfallseelsorge zu koordinieren und die Abstimmung mit den Fachdiensten sicherzustellen wurde der Beirat Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Organisiert ist die Notfallseelsorge in fünf Regionalteams, die tagsüber und auch Nachts Rufbereitschaft haben. Zu den Aufgaben der Notfallseelsorge zählt die Betreuung von Verletzten, Angehörigen oder auch Augenzeugen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, nach einem Wohnungsbrand oder nach einem Gewaltverbrechen. Damit leistet die Notfallseelsorge "erste Hilfe für die Seele" in Notfällen und Krisensituationen. Im Jahre 2014 wurden die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger im Landkreis Neuwied insgesamt 53 mal alarmiert.

Um die Arbeit der Notfallseelsorge zu koordinieren und die Abstimmung mit den Fachdiensten sicherzustellen wurde der Beirat Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. An der Sitzung nahmen teil (v.l.): Werner Böcking, Kreisfeuerwehrinspekteur, Ralf Schnorrenberg, DRK Rettungsdienst, Hans-Christian Schlemm, Polizeiinspektion Neuwied, Andreas Bühler, Dekanat Rhein-Sieg-Wied, Notfallseelsorger, Philip Horn, Notfallseelsorger, Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter. Achim Hallerbach unterstrich die hohe Bedeutung der Arbeit der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. "Einen Verkehrsunfall, einen Brand oder ein anderes schweres Schicksalsereignis kann jeden Bürger treffen. Es ist gut zu wissen, dass Notfallseelsorger Angehörigen oder Freunden in dieser schweren Situation seelisch beistehen".


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bruchhausener Lesetheater eröffnet Spielzeit 2015

Unkel. Die Leiterin des Lesetheaters, Marianne Troll, wies in ihrer Einführung auf die aus ihren jeweiligen Biographien erwachsene ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Flammersfeld. Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl des passenden sogenannten Verpflegungssystems, also zum Beispiel, ob ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Region. Die Geschichte mit den Wölfen, die beobachtete wurden, waren frei erfunden. Aber das haben nicht alle sofort gemerkt. ...

Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Asbach. Nach der Begrüßung der Sängerinnen und des Chorleiters stellte Franziska Kurtenbach die ordnungs- und satzungsgemäße ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

Horhausen/Grenzbachtal. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird bisweilen fast inflationär verwendet. Die Westerwald Bank hat ...

Werbung