Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Ostereischießen kam gut bei den Schützen an

Ostereierschießen an Palmsonntag gehört zur Tradition der St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen. In diesem Jahr waren die Buchholzer Schützen die erfolgreichsten Teilnehmer. Sie spenden an die Asbacher Tafel.

Auch in diesem Jahr wurden in Windhagen wieder fast 1000 Ostereier geschossen. Foto: Schützen Windhagen

Windhagen. Am Palmsonntagnachmittag, 29. März, fand auf der Schießanlage und im Vereinsheim der St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen traditionell das Ostereierschießen statt. Geschossen wurde dabei natürlich nicht auf den Osterhasen, sondern von Teilnehmern ab 16 Jahren mit Kleinkaliber auf Scheiben. Die Kids konnten mit dem Lasergewehr ihr Ziel anvisieren.

Der Vereinsvorstand Brudermeister Günter Hecken, Kassiererin Uschi Barth und Schriftführer Michael van der Linden konnten sich auf der Anlage Im Lärchengrund, unweit vom Windhagener Kirchenturm und der Ortsmitte über regen Besuch freuen. Die Gäste konnten sich am Veranstaltungstag nicht nur am Gewehr beweisen, sondern danach auch bewirten lassen. Es gab dabei "Zielwasser", Kaffee und Kuchen. Günter Hecken konnten die Gäste beim Eintreffen auch zu dessen Geburtstag gratulieren. Für jeden Treffer gab es ein Osterei und besonders erfolgreich waren dabei die Buchholzer Schützen, die unter anderem mit ihrem 1. Brudermeister Wolfgang Becher zu Gast in Windhagen waren. Die Schützen aus der Nachbargemeinde hatten an den insgesamt rund 940 ausgeschossenen Ostereiern einen Anteil von 150. Diese werden sie der Tafel spenden.



Zusammen mit einer weiteren Spende der Windhagener Schützen, werden 180 Eier für den wohltätigen Zweck weitergeleitet werden. Eine gute Idee, die nachahmenswert ist. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Windhagen hat ihre Ursprünge im Jahr 1924. Mit dem Bau eines neuen Schießstandes wurde im Frühjahr 1963 begonnen. Vor 50 Jahren, am 15. März 1965, ist dort die erste automatische Schießscheibe des Vereins angeschafft worden. Der Schützenverein ist nach einer Auszeit seit dem 1. September 1987 wieder Mitglied in der historischen Schützenbruderschaft des Bezirksverbands Burg Altenwied. Da es leider momentan Nachwuchsmangel bei den Windhagener Schützen gibt, sucht der Verein neue Mitglieder ab 16 Jahren, die Interesse am Schießsport und am Vereinsleben haben. Training ist Dienstags ab 17 Uhr auf der Schießanlage im Lärchengrund. Dort kann man dann auch einmal ganz unverbindlich reinschnuppern oder sich bei Uschi Barth und Günter Hecken unter der Telefonnummer 02645-528610 melden und informieren. Nächste große Veranstaltung im Schützenhaus ist am 7. Juni diesen Jahres das Schützenfest.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

Horhausen/Grenzbachtal. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird bisweilen fast inflationär verwendet. Die Westerwald Bank hat ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr ...

Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Asbach. Nach der Begrüßung der Sängerinnen und des Chorleiters stellte Franziska Kurtenbach die ordnungs- und satzungsgemäße ...

Theater im KuJu von Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. In dem Stück üben die Familien Sperling, gespielt von Hans Nußbaum , Heike Dilthey und Dorothee Deneu ...

Bürgervereins-Vorstand in Unkel-Scheuren bleibt länger

Unkel. Üblicherweise wird der Vorstand des Bürgervereins auf einer Jahreshauptversammlung im Frühjahr für drei Jahre gewählt. ...

Ein Lehrer im Bundestagspraktikum

Linz. Bei dieser Maßnahme handelte es sich um eine Fortbildung, die auf eine Initiative rheinland-pfälzischer Bundestagsabgeordneter ...

Werbung