Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Sanierung des Alten Rathauses in Engers auf den Weg bringen

Die Sanierung des Alten Rathauses im Neuwieder Stadteil Engers wird immer wieder aufgeschoben. Die SPD will das historische Gebäude auf jeden Fall erhalten. Jetzt kam die Stadtratsfraktion zum Ortsvereinsvorsitzenden und ließ sich die Sanierungspläne erläutern. Es gab Gespräche und man hofft auf einen Fortschritt in den Bemühungen.

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Erben erläutert den Fraktionsmitgliedern die Pläne für das Alte Rathaus. Foto: pr

Neuwied-Engers. Über die Pläne zur Sanierung des Alten Rathauses in Engers informierten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat bei einem Termin vor Ort. Die Sanierung des historischen Gebäudes ist für die Engerser SPD eine Herzensangelegenheit, betonte der Ortsvereinsvorsitzende Richard Erben.

Mit Unverständnis hatten die Genossen im Stadtteil auf die Pläne der Verwaltung reagiert, die dringend notwendige Sanierung aufgrund der Sparbemühungen der Stadt auf unbestimmte Zeit zurückzustellen. Seinen Unmut hatte der Ortsverband auch in einem Schreiben an die Verwaltung ausgedrückt.

Wie das Rathaus nach der Sanierung aussehen könnte, erläuterte Richard Erben anhand der Pläne: So wäre es denkbar, im Untergeschoss durch das Wegnehmen von Wänden ein großzügiges Foyer zu erhalten. Hier hat die benachbarte Landesmusikakademie bereits ihr Interesse bekundet, Räume im Alten Rathaus für repräsentative Veranstaltungen oder auch die Probenarbeit zu nutzen. Eine Trennung durch eine Tür im Flur würde es ermöglichen, sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss mit dem großen Saal unabhängig voneinander zu nutzen. Auch gibt es Vorschläge damit das Obergeschoss dann auch barrierefrei erreichbar. Wie Richard Erben weiter erklärte, seien diese Pläne bereits unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes erstellt worden.

Die SPD im Stadtrat begrüßt die Initiative des Ortsvereins und unterstützt seine Bemühungen, die notwendige Sanierung voranzutreiben. „So, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben“, stellte der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz beim Blick auf das offen liegende Erdreich im Erdgeschoss fest.



In einem Gespräch bei Bürgermeister Rainer Kilgen war auch das Thema Altes Rathaus auf der Agenda. „Es war ein sehr konstruktives Gespräch“, fasste Lefkowitz zusammen. „Wir gehen nun gemeinsam mit unserem politischen Partner davon aus, dass es noch in diesem Jahr einen Fortschritt der Maßnahme geben wird.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gewerbeverein Puderbach wählt neue Vorsitzende

Daufenbach/Puderbach. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung erfolgten zunächst die detaillierten Jahresberichte der verschiedenen ...

Bienenweiden im Naturpark Rhein-Westerwald als Lebensräume und Augenweiden

Region. Mauerbienen, Sandbienen, Pelzbienen, Kuckucksbienen, Hummeln, Faltenwespen, Grabwespen, Schlupfwespen oder bunte ...

Alter Bahnhof zeigt politisches Januar-Kabarett im März

Puderbach. Er schreitet mit dem Diktator von Absurdistan die Ehrenkompanie ab, scheißt den
Kanzleramtsminister mehrmals ...

Neuwieder Gartenmarkt begrüßt wieder den Frühling

Neuwied. Während viele große Gärtnereien mit einem reichhaltigen Angebot überzeugen, präsentieren zahlreiche kleine Betriebe ...

Tourist-Information Bad Hönningen als Qualitätsbetrieb zertifiziert

Bad Hönningen. Die Mitarbeiterinnen der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung überprüfen kontinuierlich ihre ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Region. Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große ...

Werbung