Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Robotik-Wettbewerb kleine Tüftler in St. Martinus Grundschule

Am Samstag, 14. März fand in Bad Honnef an der St. Martinus Grundschule Selhof der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ statt. Das Motto des Wettbewerbs war „Baustelle“.

Spannende Wettkämpfe. Fotos: privat

Bad Honnef. Auf Basis des Lego Mindstorms Roboters müssen sich die von den Schülern gebauten und programmierten Roboter so geschickt auf der Spielfeldmatte bewegen, dass sie Steine durch entsprechendes Greifen oder Schieben auf einen Erdhaufen bringen können. Für die verschiedenartigen Aufgaben, die mit den Robotern autonom gelöst werden sollen, haben die Teams jeweils drei Minuten pro Lauf Zeit.

Denn Technik wird zunehmend wichtiger in der Schule und im Privatleben. Um ihrer Schule ein eigenes Profil im Bereich Technik und Computerprogrammierung zu geben, haben sich einige Eltern und zwölf Kinder der 4. Klassen der St. Martinus Grundschule Selhof zusammengetan und sich seit Herbst vergangenen Jahres mit Lego Mindstorms Robotern beschäftigt. "Allein hätten wir das gar nicht machen können", beschreibt Petra Neunkirchen das Projekt. Michael Nelles, Lehrer am CJD Königswinter im Bereich Informatik und Technik, unterstützt die Eltern und Kinder mit drei kompletten Bausätzen der Lego Mindstorms. Seit zwei Jahren promoviert Michael Nelles berufsbegleitend an der Universität Münster im Bereich Begabungsforschung (ICBF) und hat das Projekt „Robotik für Grundschule und Kita“ ins Leben gerufen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieses Projekt ermöglicht es, Kindern in jungen Jahren den Zugang zur Technik zu finden. Mit dem Projekt „Robotik für Grundschule und Kita“ wird jedoch auch jüngeren interessierten Schülern die Möglichkeit gegeben, mit Robotik zu konstruieren und zu programmieren.

Der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ bildete nun den Abschluss des Projektes für die Viertklässler mit der Hoffnung auf Nachfolgeaktivitäten in der Selhofer Grundschule.

Insgesamt waren 15 Teams, die von der Schillerschule Lahnstein, dem CJD Königswinter und der St. Martinus Grundschule Bad Honnef kamen, angetreten. Für das Halbfinale hatten sich nach zwei Vorläufen die Schillerrobots (Lahnstein), die Techno Girls (CJD) sowie die LegoMartins und die MartinusRacers aus Bad Honnef qualifiziert. Im Finale kam es dann zu einem reinen Bad Honnefer Duell, das die MartinusRacers denkbar knapp mit vier Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnten.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Sommerferiencamps: "Der Natur auf der Spur" mit Nordic aktiv

Anhausen / Meinborn. Unter dem Motto „Nordic aktiv – Erlebnis Raumerfahrung – Sommerferiencamps – Der Natur auf der Spur“ ...

Frühlingsfest soll das Miteinander der Kulturen stärken

Neuwied-Engers. Verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen, aber auch Sprachbarrieren können zur Isolation von ganzen Familien ...

VfL Oberbieber erfolgreich im Tischtennis-Pokal

Neuwied/Windhagen. Da der Pokal in Dreier-Mannschaften organisiert ist, trat jeweils eine Auswahl an: für die Jugendmannschaft ...

Waldbegehung und Familienwandertag

Oberhonnefeld-Gierend. Der Abschluss findet bei gutem Wetter vor dem KuJu auf der Gierenderhöhe statt. Bei schlechtem Wetter ...

B256 nach Unfall voll gesperrt

Neuwied. Am Montagmorgen, den 16. März gegen 9 Uhr kam es auf der B256 Altenkirchen Richtung Weißenthurm, zwischen der Anschlussstelle ...

Zweites Bewerbertraining für Frauen in Dierdorf gut besucht

Dierdorf. Bereits zum zweiten Mal bot die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andrea Frorath ein zweiteiliges ...

Werbung