Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland mittlerweile 95 Prozent aller Moore zerstört sind – darauf weist die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hin.

Gartenerde ohne Torfzusatz schützt die Moore. Foto: NABU.

Region. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo der Verlust wertvoller Lebensräume vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten rasant voran schreitet. Beim Torfabbau werden außerdem riesige Mengen Treibhausgase freigesetzt, die den Klimawandel beschleunigen.

Der NABU empfiehlt daher die Verwendung torffreier Blumenerde. So kann jeder auf einfache Art und Weise etwas für den Natur- und Klimaschutz tun. Torffreie Blumenerde besteht aus einer Mischung von hochwertigem Kompost, Rindenhumus, Holzfasern und gelegentlich Kokosfasern. Natürliche Zusätze wie Lavagranulat und Tonminerale sorgen für die optimale Pflanzenversorgung. Aufpassen sollten Verbraucher bei der Aufschrift „Bioerde“, auch hier kann noch ein sehr großer Anteil Torf enthalten sein.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


VuV Raubach wählte neuen Vorstand

Raubach. Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner gab die verstorbenen Mitglieder bekannt: Helmut Schäfer, Karl Theis und Volker ...

Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Region. Kinder und Jugendliche haben kreative Ideen, ihre eigene Sicht auf die Jugendarbeit und bringen sich auf vielfältige ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Region. Die regionale Zusammenarbeit der zuständigen Gesundheitsämter, mit Akutkrankenhäusern, Arztpraxen, ambulanten und ...

Theaterkarten-Spende an Alten- und Pflegeheim Neustadt

Neustadt. Die Bewohner nehmen dieses Freizeitangebot sehr gerne an, wusste Herr Stammer zu berichten und bedankte sich gleichzeitig ...

Kontrollaktion nach Wohnungseinbrüchen in Bad Honnef

Bad Honnef. So auch am Donnerstag, den 12. März: In den Nachmittags- und Abendstunden, führten Beamtinnen und Beamte des ...

Angela Elis referierte auf Einladung des Wirtschaftsforums

Oberhonnefeld-Gierend. Das Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld war mit Gästen aus Politik und Wirtschaft gut gefüllt, ...

Werbung