Werbung

Nachricht vom 22.02.2015    

Gut besuchter Gesundheitsnachmittag in Selters

„Im Wechsel der Jahre gesund bleiben“ war das Motto eines Gesundheitsnachmittags mit vier Fachvorträgen. Das interessierte Publikum erfuhr, wie man mit der Vorsorge für Gesundheit und nachhaltiger Vitalität, seinen Körper mit Geist und Seele in Einklang bringen und somit die eigenen Heilkräfte stärken kann.

Die Referenten des Gesundheitsnachmittags. Von links: Dr. med. Jürgen Birmanns, Diplom-Sportlehrer Frank Neuroth, Heilpraktikerin Petra Sawadsky und Entspannungspädagogin Johanna Thome. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Selters. Schirmherr Stadtbürgermeister Rolf Jung fehlte krankheitsbedingt. Er wurde durch die Vorsitzende des Gewerbevereins Selters, Madelon Bölinger, vertreten.

Der erste Referent, Dr. med. Jürgen Birmanns vom Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, gönnte dem Patienten die heilende Bettruhe. Sein Credo „Gesund ist, wer noch krank werden darf“, folgte seiner Erkenntnis, dass chemische Medikamente nicht die Lösung des Problems sind, sondern dass die Natur alle Gaben zur Stärkung der Selbstheilungskräfte bereithält. Er ging der Frage nach: „Können wir Gesundheit essen?“ Gemäß Kneipps Lehrsatz: „Unsere Gesundheit geht durch den Garten und die Küche!“, empfahl der Arzt den Verzehr benötigter Vitalstoffe, die in frischem unbelastetem Obst und Gemüse enthalten sind. Zudem sollten die Nahrungsmittel möglichst unbehandelt und unerhitzt gegessen werden, denn wir brauchen natives Eiweiß, wie es in Rohkost enthalten ist. Daher sollte man Babys nach der Muttermilch selbst zubereitete Naturkost geben. Saisonal und regional erzeugte Produkte sollten bevorzugt und die Vielfalt des Naturkostangebots in traditioneller Weise genutzt werden. Zum Beispiel lassen sich aus heimischem Rotkohl oder Wirsing leckere vollwertige Salate bereiten.

Die ganzheitliche Sicht auf den Menschen ist für die in Harschbach praktizierende Naturheilpraktikerin Petra Sawadsky wichtig: „Hinter jeder Krankheit steckt eine Ursache.“ Das erfordert vom Patienten ein Mitdenken und die Bereitschaft zur Änderung. Sie erzählte aus ihrem Praxisalltag über die Zusammenhänge von Erkrankung und Ernährung und machte drei Faktoren für Erkrankungen aus: ernährungsbedingte, spannungsbedingte und umweltbedingte Ursachen. Da die Ganzheitlichkeit in der Medizin verloren gegangen sei, würden oft Symptome und Krankheit verwechselt. Es dominierten Antibiotika, Operationstechniken und Symptommedizin. Krankheit sei oft ein Hilfeschrei, wie zum Beispiel bei Rückenschmerzen. Hier ist eine genaue Diagnose wichtig. Die Heilbehandlung kostet Kraft, nimmt oft Zeit in Anspruch und zeigt nicht immer direkt Wirkung. „Wir verlieren unsere Bewegung, die dem Menschen doch angeboren ist. Früher waren es lange Wege für wenig Essen, heute sind es kurze Wege für viel Essen.“ Körper, Geist und Seele seien nicht zu trennen. Krankheit bedeute Selbstverantwortung.

In der Vortragspause boten ehrenamtliche Helferinnen neben einem Glas Sekt leckere Butterbrote und Obst an. Danach startete Entspannungspädagogin Johanna Thome ihr Referat mit einer praktischen Entspannungsübung, die die Nackenmuskulatur wahrnehmbar lockerte. Die Durchblutung sitzender Menschen bedarf dauernder Förderung, wie auch Körperwahrnehmung trainiert und seelische Entspannung geübt werden muss. Ziel ist es, Ursachen von Konflikten zu erkennen und Blockaden aufzulösen. Thome verglich das Leben mit einem Kreuzworträtsel, bei dem erst die richtigen Teile ineinander passend zu einer Lösung des Ganzen führen. „Meditation bringt eine Verbesserung der Hirnleistung und hält das Altern auf.“ Das innere Gleichgewicht werde durch negative Gedanken gestört, das Gehirn schlage darauf hin Alarm, weil es das Gleichgewicht wieder herstellen wolle. Die individuelle Aufgabe lautet: Erkenne dich selbst! Freude löste Thomes These aus, mit 50 bekomme der Mensch die Chance der zweiten Geburt. Dazu muss man sich zu einem Punkt der Kindheit zurück versetzen und sich fragen, ob die damals gesetzte Regel heute noch wahr ist. Konflikte entstehen aus Angst vor dem Neuen. Die Organe übernehmen die Probleme des Bewusstseins, wenn der Mensch nicht an sich arbeitet.



An sich arbeiten war das Stichwort für Diplom-Sportlehrer Frank Neuroth. Nach einer kleinen Bewegungsübung gab Neuroth Anstöße, wie bereits mäßige körperliche Aktivität der Gesundheit nützt und zur Verbesserung der Vitalität und des Wohlbefindens führt. Sein Motto lautet: „Alter schützt vor Bewegung nicht.“ Eine Umfrage im Publikum zeigte, dass die Anwesenden mehr als die durchschnittlichen 600 Meter täglich zu Fuß zurücklegen. Neuroth freute sich auch über die im Stadthaus zahlreich anwesenden Männer, denn Gesundheitsvorsorge ist meist Frauensache. „Durch Bewegung kann man sich zwanzig Jahre jünger halten!“, versprach der Trainer, „aber der Aufbau eines Ausdauertrainings erfordert Zeit.“ Das Einüben einer neuen sportlichen Disziplin benötigt circa 70000 Wiederholungen, bis der Körper das biologisch-physikalisch umsetzt. Sein Gesundheitszentrum folgt der Prämisse, dass Fitness-Training Spaß machen soll und in Gemeinschaft stattfinden soll. Er wünschte allen Anwesenden ein schönes, genussvolles, bewegtes Leben.

Wie Moderatorin Johanna Thome eingangs versprochen hatte, war es das Anliegen aller Referenten, fundiert zu informieren ohne zu dogmatisieren. Jeder müsse seine Gesundheit in die eigene Hand nehmen und nicht jeder Sau folgen, die gerade durchs Dorf getrieben wird.

Dazu erhielt die zahlreiche Zuhörerschaft hilfreiche Tipps von den vier sympathischen Rednern und den ehrenamtlichen Helfern des Bio-Kaufgeschäfts „Balou“. Zudem gab es Einkaufstipps und zum Schluss eine Verlosung gesundheitsförderlicher Präsente. (htv)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


10 Millionen Euro gehen für Ausbau der Inklusion an Kommunen

Region. Am 1. März erhalten der Westerwald, Altenkirchen, Neuwied und weitere Kommunen ihre erste Jahresüberweisung auf Basis ...

Viel Beifall für Stefan vom Nachwuchs des 1. FFC Neuwied

Neuwied. Da war Stefan Simon echt baff, mit so vielen Mädchen hatte er dann doch nicht gerechnet. Das dann direkt 35 fußballbegeisterte ...

Herne erkämpft sich drei Punkte bei den Bären in Neuwied

Neuwied. Zwar waren die Neuwieder vor 1467 Zuschauern im letzten Drittel klar am Drücker, den entscheidenden Punch aber setzten ...

Heinz-Rudi Becker als SPD-Vorsitzender verabschiedet

Harschbach. Nach einer kurzen Einführung durch den neuen Vorsitzenden Jürgen Trenck würdigten Ute Starrmann, Volker Mendel ...

Jahreshauptversammlung des HVV Großmaischeid

Großmaischeid. Die Mehrzahl der Bänke musste mit einem neuen Anstrich versehen werden. Oft war die Auswechselung von beschädigten ...

Wahl der Sportler und Mannschaften des Jahres

Neuwied. Auch in diesem Jahr werden wieder die Sportler und Mannschaften des Jahres geehrt. Nachdem die Neuwieder Bürger ...

Werbung