Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Die Sprache ist der erste Schritt zur Integration

Die Kreisvolkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach - hat in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Volker Mendel für die Verbandsgemeinde Puderbach einen Deutschsprachkurs für Asylbewerber beziehungsweise Bürgerkriegsflüchtlinge konzipiert und begonnen.

Bürgermeister Volker Mendel (rechts) besucht die Sprachkursteilnehmer in der KVHS. Foto: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. „Denn die Sprache ist der erste Schritt aus der Isolation, hin zur Integration!“ Für die Sprachkursteilnehmer entstehen keine Kosten. Lehrgangskosten und das Honorar für die Lehrkraft werden aus Spendengeldern finanziert. Diese wurden unter anderem durch die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Puderbach, dem Verschönerungsverein Puderbach sowie dem Sozialversichertenverband Raubach aufgebracht. Die Organisation und die Bereitstellung der Räumlichkeiten die Sprachschulung übernimmt die Außenstelle Puderbach der Kreisvolkshochschule.

Jeden Samstagmorgen kommen 12 bis 14 asylsuchende Menschen aus fünf verschiedenen Nationen zum Sprachkurs. Hochmotiviert und dankbar verfolgen sie den Unterricht und merken sehr schnell, dass die deutsche Grammatik für sie doch schwer ist und sich manchmal auch unlogisch darstellt, siehe nur "der-die-das". Da aber alle bestrebt sind, in Deutschland zu bleiben und einen hohen Integrationswillen mitbringen, nehmen sie die Büffelei gerne in Kauf. Motivierend ist ja auch, wenn man beim Einkaufen die gewünschten Lebensmittel nach einigen Stunden Unterricht benennen kann.

Dankenswerter Weise sind Nachbarn und Ehrenamtler aus den Kirchengemeinden bereit, den erforderlichen Fahrdienst zur Teilnahme am Sprachkurs durchzuführen. Auch darüber hinaus stellen gerade die Ehrenamtler oftmals die Fahrdienste unter anderem zu Behördengängen, Arztbesuchen oder Einkaufsfahrten sicher.



„Namens der Verbandsgemeindeverwaltung möchte ich allen stillen Helferinnen und Helfern für die große Hilfsbereitschaft bedanken, die den Kursteilnehmern und ihren Familien entgegengebracht wird“, erklärte Bürgermeister Volker Mendel bei einem Unterrichtsbesuch. „Das ist gelebte Nächstenliebe!“


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Traditionelles Aschermittwoch-Heringsessen der SPD Puderbach

Harschbach. Zum Aschermittwoch-Heringsessen sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Neben den traditionellen ...

Solidaritätskonzert für Initiative Hangrutsch Kaiserberg Linz

Linz. Das Vorhaben soll - nach Aussage des Initiators und musikalischen Leiters Johannes Fuchs - den Bürgern der Verbandsgemeinde ...

Prinzenfete Windhagen - Närrisches Erlebnis mit Lokalkolorit

Windhagen. Nur knapp drei Wochen hatten Freunde, Bekannte, Verwandte und Arbeitskollegen Zeit, um zu Ehren von Prinz Michael ...

Falsche Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied unterwegs

Neuwied. Unter dem Vorwand eines Wasserrohrbruches in der Nachbarschaft, erlangten die Männer Zutritt zu dem Haus der Seniorin. ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

Hachenburg/Westerwald. Die 45. Auflage des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Neuwied. Nach den Geschäftsberichten des geschäftsführenden Vorstandes und den Abteilungsleitern schritt der Versammlungsleiter ...

Werbung