Werbung

Nachricht vom 31.01.2015    

Sport und Politik zum Jahresauftakt bei CDU Neuwied

Am 30. Januar lud der Stadtverband der CDU Neuwied zum traditionellen Neujahrsempfang ins Berufsbildungswerk Heimbach-Weis ein. Leitthema der Veranstaltung war „Sport – Politik – Gesellschaft“.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat, Martin Hahn, und der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Stefan Vomweg begrüßten interessierte Bürger im Berufsbildungswerk der Josefs-Gesellschaft in Heimbach-Weis zu einem Podium, in dem es um den Sport in der Gesellschaft ging und den Rahmen, die die Politik dazu bereitstellt. Besonders begrüßt wurden Erwin Rüddel (MdB), Guido Ernst (MdL), Lothar Westram, (Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Rheinland-Pfalz), Kunstturner und Reck-Weltmeister Eberhard Gienger und Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Die Moderation übernahm Stefan Kieffer.

Besprochen wurden unter anderem Themen wie der Leistungssport, Schulsport, Gestaltung von Sportstätten und der gesetzliche Mindestlohn im Sport. Kai Kazmirek ist Spitzensportler. Er erzählte aus erster Hand, wo es seiner Meinung nach hapert. Unter anderem fehlt es an geeigneten Sportstätten. Sporthallen gibt es zwar einige im Stadtgebiet, diese sind aber nicht immer für alle Sportarten oder gar den Spitzensport geeignet. Dazu werden zwar von öffentlicher Seite Mittel bereitgestellt, diese reichen jedoch nicht aus. In einigen Gemeinden haben lokale Großunternehmen das Sponsoring übernommen, dies sind aber nur Einzelfälle.

Lothar Westram berichtete, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Sport zum Beispiel in Vereinen zu betreiben. Aber auch dort gibt es Rückgänge bei den Mitgliederzahlen. Als ein Grund wurde das Modell der Ganztagsschule genannt. Nach dem Unterricht gäbe es noch weitere schulische Verpflichtungen, wie Lernen oder Hausaufgaben. Somit bleibt weniger Zeit für Sport und Freizeit allgemein. Auch bei der Nachwuchsgewinnung bestehen keine idealen Bedingungen. Nur 26 Prozent aller angeschrieben Schulen melden leistungsstarke Sportschüler. Auch der hohe Ausfall an Sportstunden in den Schulen wird bemängelt.



Der seit Anfang Januar geltende gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro macht den Sportvereinen zu schaffen. Einige Sportler im Leistungssegment erhalten für das Erbringen der Leistung zur Anerkennung Zahlungen auf 450-Euro Basis. Durch die Festsetzung auf 8,50 Euro pro Stunde stelle man sich die Frage, was alles zur Arbeitsleistung zähle und ob man den Wettkampf vorzeitig bei Erreichen einer Zeitgrenze beenden müsse.

Potentiale seitens der Vereine und Möglichkeiten der Politik seien grundsätzlich vorhanden. Oftmals fehlt es jedoch an der konkreten Konzeptionierung und Umsetzung. Dies wurde soweit erkannt und man arbeitet an Vorgängen zur Verbesserung der Situation. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


EHC holt bei Tornado Niesky dritten Auswärtssieg in Folge

Neuwied. Wer hätte das beim Blick auf den Spielplan noch vor zehn Tagen gedacht: In Herne, in Essen, in Niesky - der Auftakt ...

Dierdorfer Bürgertreff feierte Karneval

Dierdorf. „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, damit war nicht der bekannte Schlager gemeint, sondern die Bettflasche, ...

Kulturabend „Buch trifft Musik“ in Meinborn

Meinborn. Kulturreferentin Monika Edling betonte, dass die Verbandsgemeinde Rengsdorf für attraktive kulturelle Angebote ...

Hangrutsch in Linz – weitere Sicherungsmaßnahmen

Linz. Bei dem Auftrag handelt es sich um Arbeiten, die die Ableitung des in die Bruchfugen eindringenden Wassers durch eine ...

Warmes Jahr 2014 beschert kräftige Rückzahlungen

Neuwied. Wenn den Gaskunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) die Jahresverbrauchsabrechnungen für 2014 zugestellt werden, wird ...

In jedem von uns schlummert ein kleiner König

Buchholz. Da gab es für die Kinder eine Menge zu entdecken. Von ihrem Platz auf massiven Holzpfosten schauten die circa 20 ...

Werbung