Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Neue Gegner für Bären - Samstag Niesky und Sonntag Erfurt

610 Kilometer einfache Fahrt. Ein Stadion, gefühlt nur einen Steinwurf entfernt von der polnischen Grenze. Und ein Dach hat es auch nicht. Aber die Bären haben es genau so gewollt und freuen sich auf die ersten Duelle in der Endrunde der Oberliga Mitte mit den Teams aus dem Osten.

Das Foto zeigt EHC-Trainer Arno Lörsch. Foto: fischkoppMedien

Neuwied. Am Samstag, um 18.30 Uhr geht es für die Bären in das kultige Freiluftstadion von Tornado Niesky, bevor der EHC am Sonntag zum ersten Mal in der Endrunde auf heimischem Eis gefordert ist: Fans und Mannschaft sind heiß auf das Heimspiel gegen die Black Dragons aus Erfurt, Spielbeginn ist 19 Uhr.

„Über Niesky haben wir wirklich kaum Infos“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch über den nächsten Gegner. „Es gibt auch kaum Videomaterial über das Team und die Spielweise. Wir wissen also nicht, auf was wir uns einstellen müssen – beim Gegner, und auch beim Stadion. Deshalb werden wir die Partie unaufgeregt angehen und uns die Dinge in den ersten Minuten erst einmal anschauen. Und dann werden wir analysieren, ob unser Gameplan, den wir natürlich haben, aufgehen kann.

Aber Niesky wird es ähnlich gehen, auch die werden nicht viel über uns wissen. Wir werden versuchen, wie schon in Essen und Herne stabil im System zu stehen. Verstecken brauchen wir uns in Niesky sicherlich nicht, aber wir werden auch kein Euphorie-Eishockey spielen und um jeden Preis losstürmen. Es wird sich zeigen, wie sehr die Mannschaft mit den Erfolgen in Essen und Herne Selbstbewusstsein getankt hat. Wir reisen nach den ersten Ergebnissen nicht ohne Optimismus, aber natürlich mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner und dem Stadion an.“

Zeigen wird sich am Samstag auch, wie die Neuwieder die erste lange Auswärtsfahrt der Saison aus den Beinen bekommen. „Ich habe mich noch einmal mit unserem Athletiktrainer besprochen, wie wir die Pausen auf der Fahrt ideal nutzen können. Wir haben in Sachen Reiseplanung alles getan, um daraus eine erfolgreiche Fahrt zu machen.“



Läuft alles nach Plan, dann ist die Mannschaft am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr zurück am Neuwieder Icehouse, um dann nur 12 Stunden später die nächste Partie zu spielen – auf heimischem Eis gegen Erfurt. „Ich erwarte nach den bisherigen Erfolgen in der Endrunde eine super Kulisse zu diesem Heimspielauftakt“, sagt Lörsch. „Ich spüre auch bei den Fans diese Vorfreude auf die nun entscheidende Saisonphase.“

Im vermutlich bisher einzigen Duell der Bären und der Black Dragons traf man im August 1999 aufeinander – beim damaligen Steffens-Cup, einem Vorbereitungsturnier - schlug der Erstligist Neuwied den Oberligisten Erfurt durch Tore von Mario Naster und Radek Vit mit 2:1. Bei Erfurt spielte damals auch der Ex-Neuwieder Sly Beauchamp, den Treffer für die Black Dragons erzielte Torsten Schwarz.

Nun treffen beide Teams also in der Oberliga Endrunde erneut aufeinander, und Erfurt ist ebenso wie der Samstagsgegner Niesky bisher noch ohne Punkt. „Die Black Dragons sind ein sehr ernst zu nehmender Gegner, mit erfahrenen Spielern und starken Kontingentspielern in ihren Reihen. Erfurt ist ganz sicher in der Lage, uns über 60 Minuten auf höchstem Niveau zu fordern. Aber wir wollen vor heimischen Fans natürlich die nächsten drei Punkte einfahren.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Ponyhengst "High Noon" avanciert zum Ausnahmetalent

Bonefeld. Seine Qualitäten stellte der heimische Nachwuchs-Star "High Noon" jüngst souverän in der Bundeshauptstadt unter ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten ...

Arbeitslosigkeit stieg im Januar deutlich an

Neuwied/Altenkirchen. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

CDU Bad Hönningen erneut geschwächt

Bad Hönningen. Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Hönningen verliert drei Sitze. Sie hat jetzt nur noch sieben. Als Begründung ...

Kaufmännische Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Neuwied. Die Absolventen kamen chic gekleidet in den Festsaal des Roentgenmuseums, um ihre Abschlusszeugnisse in Empfang ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Hausen/Straßenhaus. In einer kleinen Feierstunde im Hause des Klosters des Franziskanerordens in Hausen wurde am 28. Januar ...

Werbung