Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Gemeindecafe in Leubsdorf feierte ersten Geburtstag

Das Leubsdorfer Gemeindecafé ist mehr als ein Ort der Begegnung, denn hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt und Senioren erhalten hier Unterstützung in vielen Fragen des Alltags. Jetzt hat die Einrichtung ihren ersten Geburtstag gefeiert.

Team und Bürger des Gemeindecafés in Leubsdorf feiern das einjährige Bestehen ihrer Einrichtung. Foto: Simone Schwamborn

Leubsdorf. Nach dem Vorbild des Gemeindecafés in Ohlenberg wurde ein solches Café vor einem Jahr in Leubsdorf eingerichtet. Seitdem kommen hauptsächlich ältere Bürger montags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr im Albertus-Magnus-Haus zusammen. Sie treffen sich regelmäßig, um mit anderen Bürgern des Ortes in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, an Informationsveranstaltungen teilzunehmen oder von Serviceangeboten Gebrauch zu machen.

Das 15-köpfige Organisationsteam um Wolfgang Walter, stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Linz, hat am Donnerstag, 22. Januar, zu dem einjährigen Bestehen des Cafés eingeladen. „Das Gemeindecafé in Leubsdorf zeigt, was man in Gemeinschaft bewirken kann. Ich danke Wolfgang Walter und seinem Team für das große Engagement. Vor einem Jahr hat der Startschuss des Cafés bereits rege Anteilnahme erfahren. Ich freue mich, dass heute wieder so viele Bürger gekommen sind. Das „Baby“ hat sich exzellent entwickelt, wie man sieht. Ich wünsche weiterhin ein gutes Miteinander“, sagte Verbandsbürgermeister und Vorsitzender des Seniorenbeirates, Hans-Günter Fischer.



Das Gemeindecafé wird von Seniorenbeirat, Katholische Pfarr- und Ortsgemeinde getragen. Den Glückwünschen des Bürgermeisters schloss sich Achim Pohlen, Ortsbürgermeister von Leubsdorf an. „Die Senioren interessieren sich für das Dorfgeschehen und nehmen hier die Gelegenheit wahr, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mein Dank gilt denjenigen, die das ermöglichen und sich um das Wohl der älteren Bürger kümmern“, wünschte Pohlen auch weiterhin eine gute Nutzung des Cafés für das alltägliche Leben. Selbst die Kinder des benachbarten Kindergartens kamen am Donnertag vorbei, um ein Geburtstagsständchen zu singen.

Zum Serviceangebot des Gemeindecafés gehören Informationsveranstaltungen und Hilfeleistungen von DRK, Kreditinstituten, Polizeiinspektion, Krankenkassen und Verbandsgemeindeverwaltung. Darüber hinaus können Bürger hier Lebensmittel über einen Lieferanten (CAP-Markt) beziehen und vorbestelltes „Essen auf Rädern“ einnehmen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Seniorenkarneval im Kultur- und Jugendzentrum

Oberhonnefeld-Gierend. Inge Bechter konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Dafür sprang Ilse Hachenberg ein ...

Bären gewinnen zum Auftakt in Essen

Neuwied. Am Abend vor dem Auftakt in die Verzahnungsrunde hatte der EHC zunächst vermeldet, dass Stürmer Artur Tegkaev seinen ...

Ehrenamtskarte – VG Unkel ist dabei

Unkel. In Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen leisten ehrenamtlich tätige Bürger einen wertvollen Beitrag für ...

CDU plant kommunalen Flüchtlingsgipfel im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. „Menschen, die ihre Heimat verlassen, ihr Hab und Gut zurücklassen müssen, von Familienmitgliedern und Freunden ...

First Responder brachten ein einsatzreiches Jahr hinter sich

Puderbach. Die Einsätze der First Responder gliederten sich in 219 internistische beziehungsweise neurologische Notfälle, ...

Bürgerversammlung zur Durchführung einer Dorfmoderation

Steimel. Bürgermeister Wolfgang Theis konnte 87 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde begrüßen. Als Gäste waren die Bürgermeisterin ...

Werbung