Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Trunkenheitsfahrten mit erheblichen Promillen und einem Unfall

Die Neuwieder Polizei hatte sich mit zwei Trunkenheitsfahrten zu beschäftigen. Einmal wurden 1,67 Promille und einmal über 1,5 Promille gemessen. Im letzteren Fall verursachte der bereits am Vormittag alkoholisierte Autofahrer einen Unfall.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Der Neuwieder Polizei wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 23. Dezember durch einen Zeugen ein vor ihm fahrender PKW auf der B42 im Bereich Feldkirchen gemeldet. Aufgrund der auffälligen Fahrweise ging der Mitteiler davon aus, dass der Fahrer betrunken sein könnte.

Der Mitteiler sollte Recht bekommen: Die 57-jährige Fahrzeugführerin konnte im Rahmen der Ermittlungen zuhause angetroffen werden. Sie hatte mit 1,67 Promille reichlich dem Alkohol zugesprochen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Sie selbst machte zur Sache keine Angaben. Glücklicherweise war es zu keinem Verkehrsunfall oder einer Gefährdung gekommen.



Anders ging eine Trunkenheitsfahrt am Montagmorgen, den 22. Dezember aus. Hier kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Ringstraße / Hofgründchen. Ein 53-jähiger Fahrzeugführer übersah beim Linksabbiegen eine von links kommende und bevorrechtigte Verkehrsteilnehmerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Die Ursache für die Unaufmerksamkeit dürfte im vorausgegangenen Alkoholgenuss des Unfallverursachers zu suchen sein: Ein vor Ort durchgeführter Test erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille Alkohol.

Dem in Neuwied wohnhaften Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde der Staatsanwaltschaft zugesandt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Üppige Weihnachtsmenüs ohne Reue genießen

Region. Das kulinarische Großereignis des Jahres steht vor der Tür: Weihnachten. Viele freuen sich schon auf traditionelle ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Region. Ein Gespräch zwischen Dr. Kaufmann, dem Leiter der Abteilung Verkehr und Straßen des Ministeriums des Inneren für ...

Jubiläum: 10 Jahre Stadtführer in Neuwied

Neuwied. Die Aufgabe des Stadtführers ist nicht immer einfach. Neuwieds Historie ist überwiegend durch Ereignisse geprägt, ...

Banküberfall: Polizei veröffentlicht Täterfotos

Raubach. Die Polizei gibt die folgende Beschreibung zu dem Banküberfall in Raubach: Der Täter ist etwa 175 Zentimeter groß, ...

Horst Schmidt hat immer Zeit für die Gemeinschaft in Rüscheid

Rüscheid. Horst Schmidt hat sich für die Dorferneuerung in Rüscheid eingesetzt. Seit der Gründung der Arbeitskreise im Jahre ...

Dierdorfer Rat beschließt Haushalt 2015

Dierdorf. Der Haushalt der Stadt Dierdorf für das Jahr 2015 ist durch Einnahmerückgänge bei der Gewerbesteuer von rund 300.000 ...

Werbung