Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Traditionelles Barbarafest bei der Feuerwehr Bruchhausen

Am Nikolaustag haben die Mitglieder der Bruchhauser Feuerwehr sich zu ihrem jährlichen Barbarafest getroffen. Dabei ließen sie das Jahr mit bislang 15 Einsätzen Revue passieren und konnte dabei auch Verstärkung in ihren Reihen begrüßen: Derzeit sind 26 Feuerwehrler im Löschzug aktiv.

Die Feuerwehr Bruchhausen feierte ihr Barbarafest mit zahlreichen Ehrungen und Beförderungen. Foto: Privat

Bruchhausen. Am Nikolaustag eröffnete der Zweite Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen, Wolfgang Flohr, vor einem vollen Saal das diesjährige Barbarafest. Wehrführer Michael Frings begrüßte Verbandsbürgermeister Karsten Fehr, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Wehrleiter Ulrich Rechmann, Vertreter der weiteren vier Löschzüge der Verbandsgemeinde Unkel und viele Bürgerinnen und Bürger. Er ließ in seiner Ansprache das fast abgeschlossene Jahr Revue passieren. An zahlreichen Übungen, Lehrgängen und Fortbildungen haben die Feuerwehrleute aus Bruchhausen in ihrer Freizeit teilgenommen. Dazu kamen bislang 15 Einsätze. Besonders hervorzuheben ist der Donnerstag, 24. Juli, als in Bruchhausen 18 Einsatzstellen nach einem kurzen Unwetter abzuarbeiten waren. Vollgelaufene Keller wurden hier gemeinsam mit den Wehren aus Unkel, Erpel und Orsberg ausgepumpt.

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, einen zweiten Ausrüstungssatz „Tauchpumpe“ zu beschaffen, damit in Zukunft beide Fahrzeuge der Feuerwehr Bruchhausen unabhängig voneinander bei Unwetterlagen arbeiten können, so Wehrführer Michael Frings. Er dankte dem Förderverein und den Fördermitgliedern für ihre Unterstützung, da diese Investitionen ohne ihre Mittel nicht möglich gewesen wären.

An diesem Abend wurden dann vier neue Feuerwehrangehörige per Handschlag durch Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und Wehrleiter Ullrich Rechmann in den Löschzug aufgenommen: Johannes Selzer, Justus Nitzsche, Nils Gaspero und Bastian Schneider heißen die "Neuen".



Justus Nitzsche, Nils Gaspero und Bastian Schneider wurden von der Jugendfeuerwehr in den Löschzug übernommen. Wehrführer Frings dankte dem Jugendfeuerwehrwart Robert Rohkrämer für die geleistete Arbeit. In den letzten Jahren konnten acht ehemalige Jugendfeuerwehrleute in die aktive Wehr übernommen werden.

26 Feuerwehrmänner sind zur Zeit im Löschzug Bruchhausen unter der Führung von Wehrführer Michael Frings und seinem Stellvertreter Thomas Senk aktiv. Mit einem Altersdurchschnitt von 32,4 Jahren ist der Löschzug Bruchhausen der Jüngste in der Verbandsgemeinde, sagte Verbandsbürgermeister Karsten Fehr stolz.

Weiterhin wurden Jasper Adenauer zum Oberfeuerwehrmann, Matthias Röhling, Marcel Schmatulla, Moritz Bremer und Alexander Flohr zum Feuerwehrmann befördert. Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichens und des Florian-Talers für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr an Oberfeuerwehrmann Anton Kern.

Nun ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am späten Abend wurde die reichhaltige Tombola aufgelöst und bis früh in den Morgen gefeiert.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Christbäume im Bad Hönningener Stadtwald selbst schlagen

Bad Hönningen. Am Samstag, 13. Dezember, findet der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf im Stadtwald Bad Hönningen „Auf dem ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

Neuwied. Zahlreichen Kindern mit Handicap und ihren Eltern hat er schon hilfreich unter die Arme gegriffen: Der „Verein für ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Neuwied-Engers. Musik von Joseph Haydn eröffnet die beiden Konzerte. Zu hören sind die beiden Trios für Flöte, Cello und ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Flammersfeld/Güllesheim. Durch das Programm des Abends führten Martina Beer, Mitarbeiterin im Fachbereich für Wirtschaftsförderung ...

Verbandsgemeinderat Puderbach verabschiedete Haushaltsplan 2015

Puderbach/Daufenbach. Nachdem VG-Bürgermeister Volker Mendel die Sitzung eröffnet hatte, konnte er gleich zu Beginn erfreuliches ...

Neuwied-Geschenke unterm Weihnachtsbaum

Neuwied. Nützliche und zugleich optisch ansprechende Geschenke: von der Handy-Schutzhülle und dem Koffer-Anhänger bis zum ...

Werbung