Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Astrid-Lindgren-Schule Rengsdorf: Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Die Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf sind voll bei der Sache als sie zusammen mit dem Schulleiter, Joachim Fleischer unter Begleitung von Andrea Bauer, Produktleiterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis, neue Streuobst-Hochstammbäume pflanzen.

Die Schüler sind mit Eifer bei der Sache. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Zu dem Pflanztermin, bei dem Andrea Bauer die Schüler über die Pflanzung und rund um das Thema Streuobst informiert, hat sie selbstgemachte Mirabellenmarmelade mitgebracht, damit die Kinder probieren können wie gut später die Produkte aus ihrem neu gepflanzten Mirabellenbaum schmecken. Und dass dies so ist, da sind sich die Schüler nach der Kostprobe einig.

Vor dem bestehenden Schulgarten wird der alte Streuobstbestand ergänzt und mit verschiedenen Obstsorten und Beerensträuchern erweitert. Ziel des Gartens ist, die alten und regionalen Sorten zu erhalten, diese den Schülern und deren Eltern näher zu bringen sowie einen lebendigen Lernort zum Thema Obst zu schaffen.

Die Schule hat schon lange einen eigenen Schulgarten und vor dem Schulgelände stehen bereits ältere Streuobstbäume. zwei Zwetschgenbäume mussten aus Verkehrssicherungsgründen entnommen werden und so bat die Vorsitzende des Vereins Flora und Fauna e.V., Ingrid Runkel, die Untere Naturschutzbehörde um Unterstützung bei der Erweiterung des Schulgartens mit verschiedenen Beeren- und Streuobstsorten.

Der Verein Fauna und Flora e.V. ist ein Naturschutzverein, der sich besonders an die Kleinsten richtet. Auch der Landkreis Neuwied setzt bereits bei den Schülern an und fördert nachhaltiges Lernen durch Neupflanzungen von Sortengärten in der Umgebung von Schulen und Kindergärten. Direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule wird durch Pflanzungen von Obst im Schulbereich für gesunde Lebensmittel geworben.

"Durch Naturbeobachtungen erweitern Kinder ihre sinnlichen Erfahrungen, ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit, sie gelangen durch Naturerlebnisse und den Umgang miteinander zu mehr sozialer Kompetenz. Naturerlebnisse und Naturerfahrungen leisten einen wesentlichen Betrag zu der Entwicklung zu einem reifen, verantwortungsbewussten, erfüllten und glücklichen Menschen. Empathie, so wichtig in einer menschenwürdigen Gesellschaft, lernen Klein und Groß besonders durch Kontakte mit Natur, mit Tier und Pflanzen", beschreibt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied die Aktion.



"Allerdings gelingt die Verwirklichung der Streuobstinitiative des Landkreises Neuwied nur wenn Akteure aus den verschiedenen Bereichen diese Initiative unterstützen. Durch Pflanzungen an Schulen wird die Elterngeneration durch die eigenen Kinder dazu angeregt auch selbst auf dem eigenen Grundstück einen Apfelbaum zu pflanzen und die Naturschutzvereine, die sich um die Pflege der Neupflanzungen kümmern, können so neue Vereinsmitglieder werben,"meint Ina Heidelbach, Umweltreferentin beim Landkreis Neuwied, und ergänzt: "deshalb unterstützen wird solche Vorhaben gerne."

Die Einrichtung eines solchen Schul- und Sortengartens erfordert ein kontinuierliches Engagement über die Jahre. Achim Hallerbach betont: "Wir freuen uns sehr, dass sich Frau Runkel angeboten hat, die Pflege der Jungbäume zu übernehmen. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung bringt sie schon seit Jahren den Kindern die heimischen Pflanzen näher und unterstützt den Schulgarten. Um seitens des Kreises dieses Engagement zu würdigen, lässt der Kreis zu den Neupflanzungen die bestehenden alten Streuobstbäume im Schulbereich und der Umgebung pflegen, so kann schon nächstes Jahr das geerntete Obst Verwertung in der Schulküche finden." "Jede Pflanzung braucht Mitstreiter, die sich um die Pflanzung kümmern. Die Ortsgemeinde Rengsdorf ist froh diese in dem Verein Flora und Fauna e.V. gefunden zu haben", bestätigt Ortsbürgermeister Christian Robenek.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Seniorenfest Windhagen in festlicher Stimmung

Windhagen. Für die Organisation zuständig war in diesem Jahr der Beigeordnete Martin Buchholz: Nachdem der Beigeordnete Helmut ...

Mathias Waldorf ist Tischtennis-König von Oberbieber

Neuwied-Niederbieber. Die Vereinsmeisterschaften starteten traditionell mit dem so genannten Jux-Doppel, sprich die Doppelpaarungen ...

Jubiläumskalender der Neuwieder Katzenhilfe wurde zum Renner

Neuwied. Anlässlich des 30jährigen Bestehens der Katzenhilfe im nächsten Jahr hat der Verein einen Jubiläumskalender aufgelegt: ...

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Region. Mehr als 320.000 Frauen und Männer haben in 223 IHK-Ausbildungsberufen im Winter 2013/2014 und im Sommer 2014 an ...

DRK Bad Hönningen mit neuem Vorstand

Bad Hönningen. „Beeindruckend ist das Engagement unserer vielen Ehrenamtlichen“, freute sich Vorsitzender Michael Mahlert. ...

Bären mit Kantersieg gegen Frankfurt

Neuwied. Der „Underdog der Liga“ zeigte sich jedoch – mit nur zehn Feldspielern angetreten – gerade in der Anfangsphase mehr ...

Werbung