Werbung

Nachricht vom 21.11.2014    

Außengelände der Kinzingschule Neuwied erhält Sortengarten

Von fleißigen Schülern, den Fachlehrern Thomas Wildner und Harald Hollmann mit Unterstützung vom Culterra Berufsbildungswerk Neuwied wurden auf dem Außengelände der Kinzingschule Neuwied verschiedene Streuobstsorten und Beerensträucher gepflanzt und so ein "essbarer Schulgarten" geschaffen.

Von fleißigen Schülern, den Fachlehrern Thomas Wildner und Harald Hollmann mit Unterstützung von Culterra Berufsbildungswerk Neuwied wurden auf dem Außengelände der Kinzingschule Neuwied verschiedene Streuobstsorten und Beerensträucher gepflanzt und so ein "essbarer Schulgarten" geschaffen.

Neuwied. Die besondere ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen hatte die Untere Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Neuwied dazu veranlasst, die Erhaltung und Wiederbelebung der alten Streuobstbestände im Landkreis Neuwied als ein Schwerpunktthema im Bereich Naturschutz zu wählen.

"Im Streuobstkonzept des Landkreises Neuwied bilden Neupflanzungen in der Umgebung von Schulen und Kindergärten einen besonderen Schwerpunkt", so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied. "Rund um die Schulen befinden sich meist noch einige öffentliche Grünflächen, auf denen wir Ausgleichsmaßnahmen für vorgenommene Eingriffe an anderer Stelle durchführen können. Wir wollen mit diesem Projekt auch die jüngere Generation erreichen. Viele Kinder sind heute nicht mehr mit der Natur vertraut und sie wissen oft nicht mehr, wo die Lebensmittel herkommen."

Der Landkreis fördert nachhaltiges Lernen, indem er direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule für gesunde Lebensmittel durch Pflanzungen von Obst im Schulbereich wirbt. "Dadurch wird die Wertigkeit des regionalen Lebensmittels Apfel in den Mittelpunkt gestellt und haptisch erlebbar", ergänzt Hallerbach.

"Durch Naturbeobachtungen und Arbeiten in der Natur erweitern Kinder ihre sinnlichen Erfahrungen, ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit, sie gelangen durch Naturerlebnisse und den Umgang miteinander zu mehr sozialer Kompetenz. Naturerlebnisse und Naturerfahrungen leisten einen wesentlichen Betrag zu der Entwicklung zu einem reifen, verantwortungsbewussten, erfüllten und glücklichen Menschen. Empathie, so wichtig in einer menschenwürdigen Gesellschaft, lernen Klein und Groß besonders durch Kontakte mit Natur, mit Tier und Pflanzen", lobt die Schulleiterin Andrea Regel die Initiative des Kreises.



An der Kinzingschule gibt es bereits ein Gartengelände und eine größere Freifläche im vorderen Schulbereich die Platz für die neuen Pflanzungen bietet. Im Innenbereich wurde vor Jahren schon einmal eine kleine Gartenfläche angelegt, die wieder nutzbar gemacht werden sollte. Die Schule hat Gartenbauunterricht und Kochunterricht, so dass dieses Thema gut in den Schulalltag eingebunden werden kann.

"Dankenswerterweise übernimmt das Culterra Berufsbildungswerk Neuwied unter der Leitung von Christoph Honnef im Rahmen der Kooperation mit der Kinzingschule die Pflanzungen und die nachhaltige Pflege. So wird den Schülern ein Berufsfeld aufgezeigt, das sie später wahrnehmen können und den eigenen Auszubildenden des Berufsbildungswerkes eine Möglichkeit gegeben, am Objekt zu üben", so Hallerbach. Bei der Pflanzaktion hatte Andrea Bauer, die Produktleiterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis vom Forstamt Dierdorf, verschiedene Apfelsorten mitgebracht, erläuterte ihre Verarbeitung und ließ die Schüler die verschiedenen Geschmacksrichtungen testen.

Ina Heidelbach, Umweltreferentin bei der Kreisverwaltung Neuwied, lobt die gute Zusammenarbeit aller Akteure: "Wir freuen uns, dass die Schulleiterin Andrea Regel und Claudia Kosel als Konrektorin das Thema, Schüler an gesundes Obst heranzuführen und ihnen gleichzeitig Berufsperspektiven aufzuführen, ebenfalls sehr am Herzen lagen. Mit ihnen wurde der Pflanzplan abgesprochen und zur Erntezeit sollen die eigenen Früchte den Speiseplan der Schulküche bereichern und so die Schüler auf den Geschmack an solchen gesunden Nahrungsmitteln bringen."


Foto:


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dürrholz trumpft: Weihnachtsmarkt und Adventskonzert

Dürrholz. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher: Es singen die „Heimattreue“ Muscheid, der Kinder-, der ...

Antibiotikaresistenz hat viele Ursachen

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau betont, dass die Landwirtschaft die Problematik resistenter Keime ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Dierdorf. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, in der Mitte der Hauptstraße, befindet sich der mittelalterliche Uhrturm, ...

Spindlböck holt Gold beim Mettwurst Cup des Fleischerhandwerks

Neuwied. Betriebe des Fleischerhandwerks aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Mettwürsten beteiligt. Die Prüfung der ...

OB Roth weiter Vorsitzender im Städtetag-Finanzausschuss

Neuwied. Damit vertritt der Neuwieder OB Roth die Städte des Landes auch im Finanzausschuss des Städtetages auf Bundesebene. ...

CDU-Kreisvorstand Neuwied hat die Arbeit aufgenommen

Kreis Neuwied. Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Erwin Rüddel, MdB hatte zur konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes ...

Werbung