Werbung

Nachricht vom 21.11.2014    

BUND Neuwied informierte über Klimawandel

„Den Klimawandel begrenzen! Aber Kommunen und Stadtwerke sind zu zaghaft.“ BUND Neuwied informierte zu Ursachen und Folgen der Erderwärmung und diskutierte notwendige Gegenmaßnahmen. Umweltmediziner Dr. Thomas Bernhard referierte über Zukunftsszenarien.

Dr. Thomas Bernhard, rechts stehend, seit Jahren aktiv in der Region für den Klimaschutz. Foto: privat.

Neuwied. „Die Klimaerwärmung ist längst im Gange, die Wissenschaft misst durchschnittlich schon fast ein Grad seit der Industrialisierung und 19 Zentimeter Meeresanstieg. Es entscheidet sich derzeit nur noch die Frage, ob wir die politisch angestrebte zwei-Grad-Begrenzung noch erreichen können oder ob es über Kipppunkte und selbstverstärkende Prozesse drei oder vier Grad werden. Dann werden unsere Enkel noch miterleben, wie zahlreiche Küstenstädte überflutet werden.“ So Dr. Thomas Bernhard, Umweltmediziner aus Koblenz, der die neu im Aufbau befindliche Neuwieder Gruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND umfassend zur Problematik informierte.

Anwesend waren auch kommunal- und landespolitisch Aktive der Grünen, die vom Energiekonzept in Neuwied berichteten. Egbert Bialk, Regionalbeauftragter des BUND-Landesverbands, forderte: „Hier und überall vor Ort, wo denn sonst, müssen wir ansetzen und nicht nur auf die ‚große’ Politik warten. Kommunen und Stadtwerke investieren viel zu zaghaft in Energiesparen, Gebäudesanierung oder Geschäftsmodelle, die den Gas- und Stromverbrauch erfolgreich und radikal zurückfahren.“

Dr. Bernhard zeigte an vielen Beispielen auf, was passieren wird, wenn CO2- und Methan-Ausstoß und fossile Verbrennung nicht drastisch reduziert werden. Schon bei zwei Grad werden fast alle Korallen in der Südsee abgestorben sein. Viele Ökosysteme geraten dann aus den Fugen, Naturkatastrophen häufen sich jetzt schon, sie werden unermessliche Schäden anrichten. Und auf die Menschen kommen ungekannte gesundheitliche Belastungen zu, auch durch tropische Epidemien. „Klimaschutz ist also auch Naturschutz- und Menschenschutz. Und je später wir das erkennen und Maßnahmen auf die lange Bank schieben, umso teurer wird das dann für alle Volkswirtschaften“, so Bernhard. Keinerlei Verständnis zeigte er für die Blockadehaltung mancher Gruppierungen, die keine weitere Windkraft in den Mittelgebirgen zulassen wollen. Natürlich müsse gut geplant und der Artenschutz berücksichtigt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Bernhard kann auch von anderen interessierten Organisationen zu Vorträgen angefragt werden. Kontakt: BUND-Regionalbüro Koblenz, regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de.

Die nächsten BUND-Infoveranstaltungen in Neuwied werden am 1. Dezember und am 12. Januar 2015 stattfinden, diesmal zum Thema Plastiktüten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorstand Neuwied hat die Arbeit aufgenommen

Kreis Neuwied. Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Erwin Rüddel, MdB hatte zur konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes ...

OB Roth weiter Vorsitzender im Städtetag-Finanzausschuss

Neuwied. Damit vertritt der Neuwieder OB Roth die Städte des Landes auch im Finanzausschuss des Städtetages auf Bundesebene. ...

Spindlböck holt Gold beim Mettwurst Cup des Fleischerhandwerks

Neuwied. Betriebe des Fleischerhandwerks aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Mettwürsten beteiligt. Die Prüfung der ...

Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Puderbach. Ein 86-jähriger Mann wollte am Mittwochmorgen, gegen 7.50 Uhr, mit seinem Pkw in der Ortslage Puderbach von der ...

Internetkriminalität – Hacker und Datenklauer im (Firmen-)Netz

Ransbach-Baumbach. Da Landrat Achim Schwickert verkehrstechnisch verhindert war, begrüßte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Polizei Straßenhaus verzeichnet erneut Wohnungseinbrüche

Windhagen. Unbekannte drangen nach Aufhebeln eines Fensters in der Nacht zu Mittwoch, 19. November in eine Gaststätte in ...

Werbung