Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Den Dialekt bewahren: 25 Jahre Mundartstammtisch Honnefeld

Sie wollen den einheimischen Zungenschlag für die Nachwelt festhalten: 1989 trafen sich einige Einwohner der Kirchspiels Honnefeld erstmal, um einen "Gesprächskreis Mundart" zu gründen. Der besteht noch heute als Mundartstammisch weiter und hat für das kommende Jahr sogar einen Mundart-Kalender konzipiert.

Einen Kalender zum Jubiläum: Die Mitglieder des Mundartstammtisch haben ihn bei der Jubiläumsfeier präsentiert. Foto: Privat

Kirchspiel Honnefeld. Am 28. November 1989 trafen sich Gisela Frankhäuser, Jürgen Kessler, Marlene und Rudi Lück, Gustel und Dieter Vollmer und Rosemarie Stadtfeld und gründeten einen Gesprächskreis Mundart. Die Dialektwörter sollten für die Nachwelt festgehalten werden. Fortan traf man sich vierteljährlich.
Seit dem Jahr 2000 gibt es die Lokale Agenda 21 unter Leitung von Monika Edling. Zu der Zeit wurden einige Stammtische in der Verbandsgemeinde gegründet. Der Stammtisch Kirchspiel Honnefeld besteht nun seit fast genau 25 Jahren. Aus diesem Anlass wurde am 15. November 2014 zum Kaffeetrinken ins KuJu nach Oberhonnefeld eingeladen.
Rita Lehnert bedankte sich bei den Stammtischmitgliedern für die vielen selbstgebackenen Kuchen, die sich die Gäste gerne schmecken ließen.
Alle Bürgermeister und Bürgermeisterinnen des Kirchspiels waren mit Gattinnen und Gatten anwesend. Darüber freuten sich die Stammtischmitglieder besonders. Birgit Haas, die gleichzeitig 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf ist, entschuldigte den Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und hielt die Rede stellvertretend für ihn und auch für Achim Braasch und Achim Schmidt.
Inge Lehnert erinnerte in einem Mundartvortrag an die „Gute alte Zeit“ und Rosemarie Stadtfeld und Friedelore Röder brachten einen Sketch als Stadt- und Landfrauen zu Gehör.
Die Gäste der Stammtische aus Melsbach, Niederbieber und Rengsdorf erzählten Anekdoten und Geschichten in ihrem Dialekt. Der Männergesangverein, dirigiert vom Vizedirigent Peter Olejnik brachte Lieder im Hochdeutsch, Englisch und Kölsche Platt zu Gehör und Jürgen Kessler spielte Lieder zum Mitsingen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Stammtisch Kirchspiel Honnefeld hat vor Jahren ein kleines Büchlein „Oas Platt“ herausgebracht und nun, zum Jubiläum, einen Jahreskalender 2015 erstellt. Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend haben die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestellt. Dafür bedankt sich der Stammtisch sehr. Erstellt wurde der Kalender von den jetzigen Stammtischmitgliedern, Gisela Frankhäuser und Rosemarie Stadtfeld, die beide noch Gründungsmitglieder sind und Marlene Janson, Sieglinde Kühl, Inge Lehnert, Rita Lehnert, Brunhilde Melsbach, Friedelore Röder, Irene Wagler und Sabine Wessel-Freund. Er kann für 4 Euro bei der Postagentur, der Sparkasse und der Raiffeisenbank in Straßenhaus erworben werden.

Das nächste Stammtischtreffen ist am 13. Januar 2015 um 20 Uhr im Hotel Waldblick in Oberraden. Neue Stammtischmitglieder sind stets willkommen. Die Treffen finden weiterhin vierteljährlich statt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Gewerbeverein hat Vorstand gewählt

Dierdorf. Die Mitgliederversammlung der „Interessengemeinschaft Gewerbe der VG Dierdorf, VG Dierdorf aktiv e. V.“ findet ...

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Bendorf-Sayn. Einstimmig wählten die Chormitglieder Dietmar Müller zu ihrem neuen ersten Vorsitzenden. Die Kasse verbleibt ...

Gesundheitsregion Rhein-Westerwald: Neue Trainer aktiv

Neuwied. Durch die demograpische Entwicklung bekommt der Gesundheitssport eine immer größere Bedeutung. Die im Jahre 2012 ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied sollen bis 2019 stabil bleiben

Kreis Neuwied. Die wirtschaftliche Entwicklung des Abfallbetriebes des Landkreises Neuwied befindet sich weiterhin auf einem ...

Hermann-Joseph Löhr stellte sein zweites Buch vor

Unkel. Handelte der erste Band von 56 zauberhaften Orten und mystischen Persönlichkeiten zwischen Sieg, Rhein und Hohen ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Hachenburg. „Überall“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie der Hachenburger Westerwald Bank. Bis Ende Februar ...

Werbung