Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Kommunalpolitikerinnen im Landkreis bilden Netzwerk

60 Ratsfrauen, Beigeordnete und Bürgermeisterinnen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten zur Auftaktveranstaltung zu Netzwerkbildung und kommunalpolitischer Fortbildung gefolgt. Die Veranstaltung wurde moderiert von SWR-Journalistin Bärbel Brüggmann.

Die Ratsfrauen aus dem Kreis Neuwied trafen sich in Rengsdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. Gleich zu Beginn stellte die SWR-Journalistin Brüggmann fest: „Trotz Bundeskanzlerin und Ministerpräsidentin, in der Kommunalpolitik fehlt es noch immer an Frauen, auch hier gibt es keine Verbandsbürgermeisterin und eine Landrätin gab es auch noch nie.“

Dass so mancher Einstieg in die Politik durchaus zum Schmunzeln ist, zeigte folgende Erfahrung einer Ratsfrau: „Als ich vor Jahren vom Grundschulelternbeirat entsandt wurde, um im Gemeinderat unser Anliegen, die Einrichtung einer Ganztagsschule, vorzubringen, verschlug es mir die Sprache: „Ich machte die Tür auf und am Tisch saßen 18 ältere Herren.“ Schlagartig war mir klar: „hier muss sich was ändern. Belange von Frauen kommen nicht von alleine auf die Tagesordnung der Politik!“ Dr. Jung, Abteilungsleiterin im Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, unterstrich die Erfahrung der Ratskollegin und betonte, dass es der Landesregierung sehr wichtig sei, Frauen in den Räten zu unterstützen und lobte das Engagement der Neuwieder Gleichstellungsbeauftragten.

In zahlreichen Gesprächen und einer gezielten Abfrage ergaben sich viele Fortbildungswünsche, mit denen die kommunalpolitischen Seminare für die neue Wahlperiode fortgesetzt werden sollen. Wichtige Kontakte wurden geknüpft und Erfahrungen wie zum Beispiel die Realisierungsmöglichkeiten für einen Lebensmittelwagen diskutiert.



Die humorvolle Moderation von Bärbel Brüggmann und das temperamentvolle, musikalische Rahmenprogramm von Veronika Todorova sorgten für eine gute Stimmung im Rengsdorfer Sitzungssaal, die auch persönliche Anmerkungen zuließ. So musste Birgit Haas, als erfahrene Kommunalpolitikerin, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf und Ortsbürgermeisterin in Straßenhaus, ihren Zeitaufwand für die politischen Ämter nicht beschönigen. Sie betonte aber auch, dass trotz allem Zeitaufwand die Arbeit in und für die Gemeinde großen Spaß mache. Sie hielt ein Plädoyer für die Kommunalpolitik und ermutigte die Anwesenden die Netzwerke und Angebote der Gleichstellungsbeauftragten zu nutzten.

Die Gleichstellungsbeauftragten wiederum nutzen die Gelegenheit sich und ihre Arbeit vorzustellen. „Das erste Treffen der Ratsfrauen war eine rundum gelungene Veranstaltung“, betont Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, stellvertretend für die Kolleginnen aus der Stadt und den Verbandsgemeinden, „es zeigt uns, dass wir mit unseren kommunalpolitischen Angeboten für die Ratsfrauen richtig liegen und haben mit dem heutigen Angebot zur Vernetzung einen weiteren wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Arbeit der Kommunalpolitikerinnen gemacht.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Aktiver Einbruchschutz: Polizei klingelt an der Haustüre

Asbach/Windhagen/Buchholz. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Rüscheider Dorfbroschüre wurde aktualisiert

Rüscheid. In den vergangenen Wochen wurden an alle Haushalte im Ort dicke Umschläge mit den überarbeiteten Seiten mit der ...

Jubiläumskonzert: Bruce Kapusta kommt nach Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Wenn es nach frischen Waffeln, süßen Mandeln und heißem Glühwein duftet, die Lichter in den Straßen immer ...

SG Marienhausen II lässt daheim zwei Punkte liegen

Dierdorf-Wienau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, fand der Gastgeber nach dem 0:1 durch Ötzingen immer besser ins Spiel ...

SG Marienhausen kann in Neustadt nicht punkten

Neustadt/Wied. In der 14. Minute konnte der Gast aus Marienhausen durch Mariusz Placzek mit 0-1 in Führung gehen. Man spielte ...

Gedenken an die Opfer der Kriege zum Volkstrauertag

Region. In Dierdorf-Elgert gedachte Stadtbürgermeister Thomas Vis, gemeinsam mit Manuel Seiler, Ortsvorsteher von Dierdorf-Elgert, ...

Werbung