Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Stadt Neuwied öffnet Brief-Abstimmungsbüro

Am Sonntag, 14. Dezember, stimmen die Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Änderung der Hauptsatzung ab. Es wird darüber entschieden, ob die Anzahl der hauptamtlichen Beigeordneten von aktuell zwei auf drei geändert wird. Ab Montag, 24. November, öffnet das Brief-Abstimmungsbüro der Stadtverwaltung Neuwied.

Die Neuwieder Bürger entscheiden am 14. Dezember über einen zusätzlichen hauptamtlichen Beigeordneten.

Neuwied. Wer also von den knapp 50.000 stimmberechtigten Neuwieder Bürgerinnen und Bürger bereits sein Votum für den Bürgerentscheid abgeben möchte, kann dies ab dem 24. November tun.

Als besonderen Service bietet das Wahlamt an, Abstimmungsunterlagen unter www.neuwied.de/briefwahl.html online zu beantragen. Und wer es besonders eilig hat, weil er zum Beispiel verreist, kann ab 24. November ohne Abstimmungsbenachrichtung, aber unter Vorlage des Ausweises, per Brief entscheiden. Das Abstimmungsbüro ist im 3. Obergeschoss der Stadtverwaltung in der Engerser Landstraße 17 zu erreichen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Telefon 02631 802-818 (Fax: 02631 802-400).

Abstimmungsunterlagen können auch formlos schriftlich oder per E-Mail an wahlamt@neuwied.de beantragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, alle Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben werden. Die Nummer, mit der die Bürger im Abstimmungsverzeichnis eingetragen sind, sollte nach Möglichkeit mit angegeben werden. Die Unterlagen können auch auf dem Postweg angefordert werden – der Antrag ist auf der Rückseite der Abstimmungsbenachrichtigung aufgedruckt.



Am Sonntag, 14. Dezember, können die Bürger in einem der 40 Abstimmungsräume im Neuwieder Stadtgebiet ihr Kreuzchen machen. Auf den Benachrichtigungen, die ab dem 17. November verschickt und bis spätestens 21. November zugestellt sein werden, steht auch der Hinweis auf den jeweiligen Abstimmungsraum. Auf der Homepage der Stadt Neuwied kann neben der Barrierefreiheit auch die Lage des Raumes und der Weg dorthin abgefragt werden (www.neuwied.de/wahlen.html). Als besonderen Service bietet die Stadtverwaltung Neuwied den Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten- und Pflegeeinrichtungen wieder Unterstützung an: Auf Wunsch holen die Mitarbeiter die Antragsunterlagen ab und bringen die ausgestellten Abstimmungsscheine vorbei.

Blinde und Sehbehinderte Bürger und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen können am Abstimmungstag unter der Rufnummer 02631 802-0 beim Wahlamt der Stadt Unterstützung anfordern. Sie werden dann vor Ort begleitet.

Alle Informationen werden rechtzeitig vor dem Bürgerentscheid noch einmal öffentlich bekannt gemacht und können zudem auf der Homepage der Stadt Neuwied abgerufen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Koblenz. Für jeden Geldbeutel ist etwas bei der Winterausstellung dabei und die ausgestellten Objekte können unterschiedlicher ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Höhr-Grenzhausen-Grenzau. Der Vorsitzende des Landkreistages Hans Jörg Duppré mahnte an, dass die Kommunal- und Verwaltungsreform ...

Rocker unter Strom in Herschbach

Herschbach. Von fern und nah waren Menschen gekommen, um das vierte Programm von „Rocker“ Sven Hieronymus, der „rheinhessischen ...

Leichenfund in Puderbach

Puderbach. Am Freitagmorgen, 14. November, um 7.40 Uhr, wurde ein Mann in der Nähe der Geschäfte Kik und Norma in Puderbach ...

Ausstellung von Gehad Abo-Ngelah eröffnet

Bad Hönningen. 1956 in Gaza/Palästina geboren und nach Studienaufenthalten in England und Ägypten zog es den Künstler Gehad ...

Unfall mit Sachschaden nach gefährlichem Überholmanöver

Leubsdorf. Zu einem Auffahrunfall, zum Glück mit überschaubarem Sachschaden, kam es am frühen Freitagmorgen, gegen 5:30 Uhr, ...

Werbung