Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte nicht pauschal beantworten, denn das sogenannte "Barfen", das die natürliche Ernährung eines jagenden Wolfs nachahmen soll, ist eine Kunst für sich. Ein Vortrag im Alten Bahnhof Puderbach soll Hundehaltern Orientierung bringen.

Wieviel Wolf steckt noch im Hund? Ein Seminar zum "Barfen" soll Hundehaltern Antworten bringen. Foto: Privat

Puderbach. Unter Hundehaltern und -trainern wird immer mehr die Fütterung durch "Barfen" diskutiert, das ist die "Biologisch artgerechte Rohfütterung“, die versucht, die natürlichen Ernährungsweisen des jagenden Wolfs nachzuahmen. Alle Hundehalter sind daran interessiert, ihrem Vierbeiner ein möglichst gesundes und artgerechtes Futter anzubieten. Doch jeder Hund ist anders: Jede Rasse wächst und reift unterschiedlich lang, und je nach Lebensalter und Gesundheitszustand wandeln sich die Bedürfnisse des Tieres. Die an Tierärzte gerichteten Fragen können nicht pauschal beantwortet werden. Vielmehr ist die Hundefütterung mit selbst zusammengestellten Rationen eine Kunst, die fundierte Kenntnisse erfordert.



Aus diesem Grund haben fünf Tierarztpraxen und -kliniken aus dem Westerwald eine Expertin für Tierernährung, Dr. Nicola Köber von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München, für eine Vortragsveranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung trägt das Motto “Natürliche Hundefütterung - wieviel Wolf steckt noch im Hund?” und findet am Samstag, 1. November 2014, um 18 Uhr im Alten Bahnhof in Puderbach statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erwünscht über die Tierklinik Kaisereiche in Puderbach oder die Praxen in Dierdorf, Wirges, Selters, Flammersfeld-Rott und Neustadt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neues Feuerwehrfahrzeug in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Bad Hönningen. Den Feuerwehren der VG Bad Hönningen steht nun ein leistungsstarker Einsatzleitwagen zur Verfügung. Am Freitag, ...

Meisterchor singt in der Sankt Antonius Senioren-Residenz

Linz. Die Sängerinnen werden an diesem Abend bei einem Gläschen Sekt einen Einblick in ihr vielseitiges Repertoire geben. ...

Herbstwanderung der Frauen: Trotz dunkler Wolken gute Laune

Bad Hönningen. Die größere Gruppe wanderte zunächst vorbei am Fatima-Kappelchen über den Oelsberg in Richtung Römerwelt, ...

Kreis und Stadt Neuwied unterhalten gemeinsame Adoptionsstelle

Neuwied. Laut Statistischem Landesamt sind 2013 in Rheinland-Pfalz 171 Kinder und Jugendliche adoptiert wurden. In 114 Fällen ...

Sankt Martinszug in Dierdorf

Dierdorf. Anschließend beginnt um ca. 18 Uhr der St. Martinsumzug. Die auf dem Marktplatz Wartenden schließen sich den Gottesdienstbesuchern ...

Neue Trainer für die "Nordic aktiv Gesundheitsregion"

Durch die demograpische Entwicklung bekommt der Gesundheitssport eine immer größere Bedeutung. Die im Jahre 2012 über das ...

Werbung