Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Linzer Weihnachtsmarkt kommt mit neuem Konzept

Für den Linzer Weihnachtsmarkt präsentiert die Linzer Werbegemeinschaft in diesem Jahr ein neues Konzept. In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Stadt Linz ist es das Ziel, viele auch neue Besucher aus Nah und Fern anzulocken. Beste Voraussetzung für das Gelingen dieses Vorhabens bietet die historische Kulisse der Linzer Altstadt.

Linz bringt ein überarbeitetes Konzept für den Weihnachtsmarkt an den Start. Foto: Fotokreativ

Linz. Das neue Konzept der Linzer Werbegemeinschaft und ihrer Helfer, das von dem erfahrenen Schausteller Oliver von der Gathen unterstützt wird, enthält nicht nur sehr aufwendige Dekorationen - dazu gehören mehr als Tausende LED-Lämpchen, die die Marktbuden in ein festliches Licht tauchen werden -, sondern auch ein festlich beleuchtetes Eingangstor am Markt und ein Lichterhimmel, der wie ein Zirkuszeltdach den Marktplatz überspannen wird, sowie über 2000 Glaskugeln und mehr als hundert geschmückte Tannenbäume. Die große Tanne auf dem Marktplatz wird ebenso nicht fehlen wie die große Linzer Krippe.

Hinzu kommt der vorweihnachtliche Budenzauber, der sich vom Burgplatz – Marktplatz – bis zum Buttermarkt durch die Linzer Altstadt zieht. Offeriert wird ein ausgewähltes Sortiment, das für Jedermann etwas Verlockendes enthält. Angeboten werden unter anderem frisch gebrannte Mandeln, heiße Maronen und andere Leckereien wie selbstgebackene Plätzchen. Ebenso werden wieder ausgesuchte vorweihnachtliche Dekorationsartikel und andere handwerkliche Holzschnitzereien und Weihnachtsartikel dabei sein. Und auch der traditionelle Glühwein, die klassische Bratwurst und köstliche Reibekuchen werden nicht fehlen.



Natürlich erwarten die Gäste auch attraktive Angebote des Linzer Fachhandels und der Gastronomie, die zum Teil auch mit eigenen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt präsent sind.

Für die Kinder gibt es ein ausgewogenes Angebot an Karussells, Ballonies und die beliebte Nikolausaktion. Für Unterstützung sorgen die Kindergärten der Stadt Linz, die für die große Tanne liebevolle bunte Päckchen basteln, die am 28. November feierlich angehangen werden. Zusätzliche Attraktionen sind Kutschfahrten durch die romantische Linzer Altstadt und ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm, das jeweils Samstag und Sonntag nachmittags stattfindet. Am 1. Adventswochenende werden die Alpenhörner für die vorweihnachtliche Einstimmung sorgen. Am 2. Adventswochenende bringt „Gentile Event“ Linz in schwungvolle Stimmung. Am 3. Advent sorgt ein Chor für Unterhaltung und am 4. Adventswochenende spielt der beliebte „Willi Wonder“ auf.

Wichtig ist es, auf die neuen Öffnungszeiten hinzuweisen. Der Linzer Weihnachtsmarkt wird an allen vier Adventswochenenden bereits ab Freitag geöffnet sein. Die Öffnungszeiten sind von Freitag und Samstag in der Zeit von 11.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Fernsehkoch Tom Waschat kommt ins Dierdorfer Seniorenzentrum

Dierdorf. Bereits seit fast zwei Jahren befinden sich Bewohner und Team des Seniorenzentrums „Uhrturm“ in Dierdorf auf einer ...

Ein Zirkus voller Narren zu Besuch beim Oberbürgermeister

Neuwied. Normalerweise um diese Zeit, kurz vor Beginn der Karnevalssession, stellt sich der Neuwieder Prinz mit Gefolge im ...

Deutsch als Zweitsprache fördert Integration

Neuwied. „Fast wöchentlich nehme ich neue Schüler auf, die keinerlei Kenntnisse der deutschen Sprache aufweisen können", ...

Verlosung bringt 300-Euro-Spende für die Gundlach-Stiftung

Raubach/Dierdorf. Über eine Spende von 300 Euro freute sich der gesamte Vorstand der Gundlach-Stiftung bei der Scheckübergabe ...

Kreiswaldbauverein will mit Waldbesitzern ins Gespräch kommen

Bad Hönningen. Auch in diesem Jahr nahm der Kreiswaldbauverein Neuwied an den Bad Hönninger Waldtagen mit einem eigenen Informationsstand ...

Medienkompetenz: Wie Filme den Unterricht bereichern können

Neuwied. Themenschwerpunkte waren dieses Mal Kinderinternetseiten, Internetsuchmaschinen für Kinder, die Beurteilung von ...

Werbung