Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammelt

Kriegsgräber im In- und Ausland unterhalten, würdevolle Gräber für zivile Opfer schaffen, den Toten ihre Namen zurückgeben: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erfüllt viele wichtige Aufgaben. In Bad Hönningen werden noch Helfer für die Spendensammlung gesucht.

Bad Hönningen. Seit Jahrzehnten wird in den Städten und Gemeinden des Landes für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine jährliche Haus- und Straßensammlung durchgeführt. Diese Sammlung findet traditionsgemäß zeitnah zum Volkstrauertag im November statt. Leider gelingt es nicht immer, Vereine zu finden, deren Mitglieder terminlich und personell in der Lage sind, die Haus- und Straßensammlung durchzuführen. "Aus diesem Grund möchte ich auch in diesem Jahr wieder unsere Bürger fragen, ob sie sich für diesen guten Zweck engagieren möchten", so der Bad Hönninger Stadtbürgermeister Guido Job.

Mit Hilfe der eingenommenen Spenden werden nicht nur Kriegsgräber im In- und Ausland unterhalten, es werden auch würdevolle Gräber für zivile Opfer geschaffen bzw. erhalten und den Toten ihre Namen zurückgegeben. Indem die Erinnerung an die Folgen der Kriege wach gehalten wird, tragen die Beteiligten zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. Neben dieser Aufgabe unterstützt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch die Schulen in ihrer Friedensarbeit.



Wer Interesse hat, sich für diese Aufgabe zu engagieren oder vielleicht den täglichen Spaziergang dazu zu nutzen, sozusagen nebenher Spenden in der Nachbarschaft zu sammeln, meldet sich bitte vormittags zwischen 08.00 und 12.00 Uhr im Büro der Stadtverwaltung bei Frau Rott, Zimmer 32 (Tel. 02635/2145).
Sie wird die Sammelunterlagen aushändigen und bei organisatorischen Fragen behilflich sein.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kindermusical „Die Erbsenprinzessin“ wird aufgeführt

Puderbach. Der junge Prinz Leopold macht sich auf die Suche nach der richtigen Prinzessin, da er endlich von zu Hause weg ...

SV Windhagen gegen Wirges aus dem Rheinland-Pokal ausgeschieden

Windhagen. Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse von 250 Fußballfans traf der Bezirksligaspitzenreiter SV Windhagen auf ...

Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Neuwied. Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich viele ...

IHK Koblenz zeichnet 431 Prüfungsteilnehmer aus

Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte die Absolventen aus der Aus- und Fortbildung zur diesjährigen ...

Raubüberfall auf 33-Jährigen in der Neuwieder Pfarrstraße

Neuwied. Am Mittwoch, 15. Oktober, in der Zeit von 10.30 bis 10.45 Uhr wurde ein 33-jähriger Firmenbuchhalter in der belebten ...

Wohnen im Alter: Podiumsdiskussion über alternative Wohnformen

Neuwied. Wolfgang Hartmann, Leiter des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, konnte zahlreiche interessierte Neuwieder ...

Werbung