Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Kathrin Süßenbach neue Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied

Am Dienstag, den 14. Oktober überreichte Polizeipräsident Wolfgang Fromm der Kriminaloberrätin Kathrin Süßenbach die Ernennungsurkunde zur Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied. Sie ist Nachfolgerin von Gregor Gerhardt, der die Leitung der Polizeidirektion Neuwied übernahm. Süßenbach ist auch seine Stellvertreterin.

Polizeipräsident Wolfgang Fromm übergibt Kathrin Süßenbach die Ernennungsurkunde und Blumen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde und im Beisein von rund 50 geladenen Gästen aus dem Bereich der Polizei, der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung sowie der örtlichen Verantwortungsträger, dankte der Polizeipräsident dem bisherigen Leiter der Kriminalinspektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, für die vielen Jahre, in denen er die Dienststelle mit großem Geschick und viel Engagement geführt hatte. Kriminaldirektor Gerhardt ist seit dem 1. Juni neuer Leiter der Polizeidirektion Neuwied. Wir berichteten.

Die neue Frau an der Spitze der Kriminalinspektion, Kathrin Süßenbach, wurde im Jahre 1968 Berlin geboren. Mit knapp 20 Jahren begann sie nach bestandenem Abitur am 15. Oktober 1988 ihren Dienst bei der Polizei des Landes Berlin. Nach ihrem dreijährigen Fachhochschulstudium zum gehobenen Dienst der Kriminalpolizei war sie von 1991 bis 1998 als Sachbearbeiterin im kriminalpolizeilichen Schichtdienst einer örtlichen Direktion in Berlin tätig.

Nach einer weiteren Tätigkeit als stellvertretende Leiterin einer Führungsgruppe und als stellvertretende Leiterin zweier Kommissariate, absolvierte Süßenbach das Studium zum höheren Polizeidienst an der Polizeiführungsakademie in Münster. Dort lernte sie auch ihren Ehemann Kai Süßenbach kennen, der letztlich auch der Grund für den Länderwechsel nach Rheinland-Pfalz, war.

In Berlin übernahm sie im Jahr vor dem Wechsel die Leitung des Fahndungsdezernats mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit Übernahme in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz zum 1. Juli 2006, wurde sie mit der Wahrnehmung unterschiedlichster Leitungsaufgaben im LKA Mainz beauftragt.



Nach einer einjährigen Auszeit aufgrund der Geburt ihrer Tochter erfolgte ihr Einsatz ab September 2009 innerhalb der Kriminaldirektion Koblenz als Leiterin des K 12 (Extremistische Straften / Terrorismus) sowie die stellvertretende Leitung der Zentralen Kriminalinspektion. Im Anschluss übernahm sie die Leitung der vorübergehend eingerichteten „3. Säule“ innerhalb der Kriminaldirektion Koblenz, der „Zentrale Sonderdienste“ und wechselte im letzten Jahr als Dozentin an die Fachhochschule - Fachbereich Polizei - auf den Hahn. Der Wunsch wieder näher an der Praxis zu arbeiten blieb aber nach wie vor erhalten. Als dann die Stelle der Leitung der Kriminalinspektion Neuwied ausgeschrieben wurde, bewarb sie sich.

Der Polizeipräsident wünschte der neuen Leiterin viel Erfolg, stets ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen und nicht zuletzt die persönliche Zufriedenheit in ihrem neuen Amt.

Der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Reiner Kilgen, als Vertreter der Kommunen, hob in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit der Polizei hervor. Thomas Hecking, Vorsitzender des örtlichen Personalrates, hieß die neue Kollegin und Chefin herzlich willkommen. Polizeipfarrer Reinhard Behnke ging auf das Verhältnis und die unterschiedlichen Ansatzpunkte von Mann und Frau im Polizeidienst ein.

„Ich freue mich sehr wieder in der Praxis zu sein. Hinter mit steht eine starke Familie“, meinte Kathrin Süßenbach in ihrer Ansprache. Sowohl Eltern, die aus der Lüneburger Heide angereist waren, als auch die Schwiegereltern waren bei der Einführung anwesend. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Puderbacher Liedertafel feierte 95. Geburtstag

Puderbach. Am Sonntag, den 12. Oktober feierte der Chor „Liedertafel Puderbach seinen 95. Geburtstag. Die Feier begann mit ...

EHC Neuwied verliert bei den Moskitos in Essen

Neuwied. Der EHC Neuwied hat auch das zweite Auswärtsspiel der Saison verloren. Die Bären unterlagen bei den favorisierten ...

SRC organisiert Nordic-Walking-Challenge am Rheinsteig

Neuwied-Heimbach-Weis. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit und auf die Anregung vieler Nordic Walker konnte der SRC Heimbach-Weis ...

Arzt-Patienten-Gespräch - Einführung in Ayurveda

Asbach. Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die auf dem Prinzip der drei Lebensenergien beruht. Besonders ...

SV Rengsdorf veranstaltet Sportwerbewoche

Rengsdorf. Neben einem attraktiven sportlichem Programm mit diversen Jugendspielen, einem Kleinfeldturnier der „Alten-Herren“ ...

B 413 im Sayntal wegen Rodungsarbeiten voll gesperrt

Kleinmaischeid. Bei den durchzuführenden Arbeiten handelt es sich um Maßnahmen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ...

Werbung