Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Verhütung von Wohnungseinbrüchen - Polizei beschließt Maßnahmen

Unter der Leitung von Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, dem Leiter der Polizeidirektion Neuwied, beschlossen die Dienststellenleiter beziehungsweise Vertreter aller Polizeidienststellen aus den Kreisen Neuwied (Neuwied, Linz, Straßenhaus) und Altenkirchen (Altenkirchen, Betzdorf, Wissen) ein Maßnahmenkonzept zur Bekämpfung von Einbrüchen in Wohnungen in den nächsten Monaten.

Sie beschlossen das Maßnahmenpaket. Foto: Polizei

Altenkirchen/Neuwied. Aktueller Anlass ist der Umstand, dass seit Jahren im Winterhalbjahr die Gefahr steigt, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung für den Bürger und der erheblichen Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls sollen die erfolgreichen Maßnahmen des letzten Jahres fortgeführt und nochmals intensiviert werden.

Die Polizei setzt dabei auf ein abgestimmtes Konzept, das verschiedene Aspekte beinhaltet. Durch die Polizeiinspektionen werden gefährdete Wohngebiete zusätzlich in den Abendstunden verstärkt bestreift. Eine dauernde Präsenz in allen Gebieten ist allerdings nicht möglich, so dass die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen ist. Die frühzeitige Mitteilung von verdächtigen Wahrnehmungen kann Einbrüche verhindern und wichtige Ermittlungsansätze für die Fahndung und die Aufklärung liefern.

„Wir appellieren an die Bevölkerung verdächtige Wahrnehmungen sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden!“, erklärt der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, wodurch in den letzten Jahren immer wieder Ermittlungserfolge gelangen. Dank frühzeitiger Mitteilung durch Nachbarn oder betroffener Wohnungsinhaber, die verdächtige Wahrnehmungen telefonisch meldeten, konnten so zeitnah Fahndungsmaßnahmen eingeleitet werden, die zur Festnahme von Tätern führten.

Bei den Kriminalinspektionen Neuwied und Betzdorf werden die Ermittlungsgruppen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen personell verstärkt, um Erkenntnisse zielgerichtet auswerten und nachhaltig gegen Tätergruppen vorgehen zu können.

Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr wieder Polizeibeamte Beratungsgespräche an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger und an Einkaufszentren durchführen. Dabei geben die Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann. „Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!“ rät die Polizei und verweist darauf, dass sich die Bürger jederzeit an ihre örtliche Polizeidienstelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz, Telefon 0261/ 103-1, oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de wenden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


MGV Oberraden bot zweitägiges Konzert

Oberraden. Der heimische Chor „MGV Concordia Oberraden“ beschritt bei seinem Konzert neue Wege. Erstmals fand das Event an ...

B 413 im Sayntal wegen Rodungsarbeiten voll gesperrt

Kleinmaischeid. Bei den durchzuführenden Arbeiten handelt es sich um Maßnahmen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ...

SV Rengsdorf veranstaltet Sportwerbewoche

Rengsdorf. Neben einem attraktiven sportlichem Programm mit diversen Jugendspielen, einem Kleinfeldturnier der „Alten-Herren“ ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Döttesfeld. Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag angefahren. Freitag und insbesondere am Samstag konnten im ...

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Region. Die Vorsitzende Claudia Altwasser ist am Samstag, den 11. Oktober bei der Mitgliederversammlung des Bildungswerks ...

VG Dierdorf schließt sich der Tafel Puderbach an

Dierdorf. Der Rat der Verbandsgemeinde Dierdorf beschäftigt sich schon länger mit der Einrichtung einer Tafel in Dierdorf. ...

Werbung