Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

„GroKo“ im Neuwieder Stadtrat bringt Bürgerentscheid auf den Weg

Die Bürgerinnen und Bürger sollen schnellstmöglich über Erweiterung des Stadtvorstandes entscheiden. Im Oktober soll im Stadtrat ein entsprechender Beschluss gefasst werden. Klarheit noch in diesem Jahr.

Neuwied. Die CDU- und SPD-Fraktion im Stadtrat von Neuwied haben sich für die nächsten fünf Jahre zu einer konstruktiven Zusammenarbeit entschieden. Die gemeinsame Vereinbarung stellt wichtige Themen zur Weiterentwicklung der Stadt und ihren Stadtteilen in den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, Soziales und Tourismus in den Fokus. „Damit diese Ziele zeitnah und mit der nötigen Power im Stadtvorstand vorangetrieben werden können, hat sich die Mehrheit im Stadtrat von Neuwied für drei statt bisher zwei hauptamtliche Beigeordneten ausgesprochen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.

Die kleinen Parteien und Vereinigungen im Neuwieder Stadtparlament (FWG, AfD, Bündnis 90/Grüne, Die Linke, EKF) streben ein Bürgerbegehren gegen die Erweiterung des Stadtvorstandes an. Die „GroKo“ im Neuwieder Stadtrat geht jetzt in die Offensive und nimmt das Heft des Handelns selbst in die Hand: „Wir werden im Rat Klarheit schaffen und am 1. Oktober per Beschluss die Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid schaffen, der nach dem Willen von SPD und CDU dann kurzfristig durchgeführt werden soll,“ zeigt CDU-Fraktionschef Martin Hahn die nächsten Schritte auf. Mit diesem Vorgehen haben sich auch die kleinen Fraktionen in einem Gespräch am gestrigen Abend einverstanden erklärt. „Wir wollen noch in diesem Jahr einen arbeitsfähigen Stadtvorstand wählen und endlich als Rat an die Arbeit gehen, denn dafür haben uns die Bürger schließlich erst im Mai gewählt.“

„Ein wichtiges Kernthema in unserer Vereinbarung ist eine stärkere Bürgerbeteiligung und Transparenz“, betont sein Kollege der SPD, Sven Lefkowitz, und erklärt weiter: „Die Pläne der Oppositionsführer sorgen für monatelangen Stillstand und Blockade in unserer Stadt und dies wollen und werden wir nicht zulassen.“ Beide Parteien werden offensiv um Zustimmung für ihre Positionen und Ziele werben: „Die Menschen erwarten von uns, dass wir in unserer Stadt etwas bewegen, mit unseren Entscheidungen die Stadt nach vorne bringen und eben nicht monatelanges Gezänk und Stillstand.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Schmuckgeschäft in Engers

Neuwied-Engers. Bereits am Freitag, den 12. September, kurz vor 12 Uhr, betraten zwei bislang unbekannte Männer das kleine ...

Heinrich Klar ist neuer stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei Linz

Linz. Seit dem 1. September 2014 übernahm Polizeihauptkommissar Heinrich Klar
die Funktion des stellvertretenden Dienststellenleiters ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Region. Die beteiligten Dienststellen überprüfen an insgesamt über 130 Stellen die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmerinnen ...

Gibt es Investor für Kiosk mit öffentlicher Toilette in Straßenhaus?

Straßenhaus. Für die Errichtung eines Kiosk, Imbiss und Toilettenanlage, auch als Basis für den beliebten, in diesem Jahr ...

Großmaischeid feierte „Quätsche Kärmes“

Großmaischeid. Der Startschuss für die „Mäschder-Quätsche Kärmes“ fällt bereits immer eine Woche von der eigentlichen Kirmes. ...

Fledermausnachtwanderung – in Oberdreis war was los

Oberdreis. Die Gruppe der Fledermaussucher wurde angeführt von Manfred Braun, dem Naturschutzreferenten bei der SGD Nord, ...

Werbung