Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Verbesserte Konditionen im Wohneigentumsprogramm

Bessere Konditionen in der sozialen Wohnraumförderung: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) senkt die Zinsen im Wohneigentumsprogramm. Ab dem 3. September 2014 sind für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien Zinsen in Höhe von jährlich 1,95 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 2,55 Prozent und 2,95 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren.

Region. ISB-Vorstand Jakob Schmid: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Neubau und Erwerb der selbst genutzten Wohnimmobilie waren noch nie so günstig wie heute. Dank der historisch niedrigen Zinsen können sich derzeit breite Bevölkerungskreise den Wunsch nach der eigenen Wohnimmobilie erfüllen. Die ISB arbeitet eng mit den Hausbanken der Kreditnehmer im ganzen Land zusammen, um die Gesamtfinanzierung für den Kauf oder Neubau der Immobilie sicherzustellen.“

Das Finanzierungsangebot der ISB ist an bestimmte Einkommenshöchstbeträge je Familie geknüpft. So darf ein Vierpersonenhaushalt über ein Jahresbruttoeinkommen von etwa 75.000 Euro verfügen, um noch in den Genuss des zinsgünstigen ISB-Darlehens zu kommen. Damit erreicht das Finanzierungsangebot der ISB annähernd drei Viertel der Einkommensbezieher in Rheinland-Pfalz.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Region. Mehr als die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Kommunen hat zum Jahresbeginn 2014 die Realsteuern anhoben. Das geht ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Dierdorf. Robert Rychecky konnte in Bannberscheid am letzten Augustwochenende auf Grand Grosso den vierten Rang der Springprüfung ...

Mainz tut zu wenig gegen den drohenden Landärztemangel

Kreis Neuwied/Altenkirchen. „Kein Bundesland bildet – bezogen auf die Zahl der Einwohner – weniger Mediziner aus als Rheinland-Pfalz. ...

Erfolgreiches Sommerprojekt des KSC Puderbach

Puderbach. Rund 100 Sportler konnten sehr interessante Trainingsstunden mit den Top Trainern Uli Neumann, Marcus Gutzmer, ...

Kinderbasar in Urbach

Urbach. Für diese Veranstaltung kann man noch Tische zum Ausstellen bekommen, die Tischgebühr beträgt sechs Euro. Es gibt ...

Gemeinsam Fit bleiben

Rheinbrohl. Im Anschluss an die Diskussionsrunde traf man sich dann auch bei Detlef Eenhuis in Rheinbrohl, um den Kreislauf ...

Werbung