Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Identsystem für Abfallbehälter nun im Echtbetrieb

Seit Anfang des Jahres ist auch im Bereich der Stadt Neuwied das Identsystem für die Abfallbehälter der Abfallwirtschaft im Echtbetrieb, das heißt im gesamten Landkreis werden nur noch mit Identchip ausgerüstete und eindeutig zugeordnete Abfallbehälter geleert.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. "Im Zuge der seit Anfang Juni des letzten Jahres durchgeführten Nacherfassung von noch nicht gechipten und nicht zugeordneten Abfallbehältern wurden bis Ende April diesen Jahres rund 4.000 Abfallbehälter vor Ort überprüft", erläutert der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Vereinzelt werden auch jetzt noch im Kreisgebiet Behälter ohne Chip zur Leerung bereitgestellt. Trotzdem dürften mittlerweile annähernd 100 Prozent der Abfallbehälter erfasst und korrekt zugeordnet sein.

Der Abfalldezernent Achim Hallerbach stellt dazu fest: "Die Einführung des Identsystems für die Abfallbehälter für Restmüll, Bioabfall und Papier, Pappe und Kartonagen im Landkreis ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Damit ist gewährleistet, dass alle Behälterleerungen im Landkreis lückenlos dokumentiert, die vertragskonforme Leistungserbringung der mit der Sammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen kontrolliert und die Abrechnung der erbrachten Leistung plausibilisiert werden."

Zusätzlich kann nun auch durch die edv-gestützte Verwaltung der Behälter die tatsächliche Ausstattung der Anschlusspflichtigen überprüft und gleichzeitig die Bearbeitung von Beschwerden vereinfacht werden.

"Gleichzeitig gewinnen wir dabei eine sehr solide Datenbasis für die weiteren abfallwirtschaftlichen Planungen im Landkreis", erklärt Abfalldezernent Achim Hallerbach. "Last but not least wurde in unserem Streben nach mehr Gebührengerechtigkeit für alle angeschlossenen Bürger und Betriebe mit der Einführung dieses Systems ein großer Erfolg erzielt. Die Gesamtheit der Gebührenzahler muss jetzt nicht mehr für Leistungen aufkommen, für die der Nutzer einer Abfalltonne möglicherweise gar nicht bezahlt hat." Auch in Zukunft werden durch die Mitarbeiter der beauftragten Entsorgungsunternehmen Behälter mit einem Aufkleber gekennzeichnet werden, wenn bei der Leerung des Behälters Unstimmigkeiten auftreten.



Die Abfallberatung bittet die davon betroffenen Bürger und Betriebe darum diese Aufkleber nicht selbst zu entfernen, sondern sich zuerst die Behälternummer vom Behälteretikett zu notieren und sich danach telefonisch an die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02631-804-308 zu wenden.

Nach Überprüfung des Behälters vor Ort und Klärung der Sachlage wird der Aufkleber nur durch die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft entfernt. Dies ist zum Beispiel dann notwendig, wenn der Chip beschädigt und deshalb nicht mehr lesbar ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Die Asbacher Tafel hilft, wo Hilfe gebraucht wird

Asbach. 90 ehrenamtlich Aktive tragen wesentlich zum Erfolg der Tafel im Asbacher Land bei. Die Institution in Asbach, die ...

Sommerprogramm des Kinder- und Jugendtreffs Großmaischeid

Großmaischeid. Nachdem zunächst alle durch die strenge Sicherheitskontrolle für Crew-Mitglieder mussten, wobei der ein oder ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Horhausen. „Dankbar schauen wir zurück auf die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften und stellen uns doch immer wieder ...

Neuwied auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden

Neuwied. Am Samstag, 6. September, starten um 10 Uhr die Young- und Oldtimer zur fünften Food Rallye. Der Sonntag, 7. September, ...

Rudolf Neuburger feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Unkel. Die entsprechende Urkunde wurde dem Jubilar von Bürgermeister Fehr unter dem Applaus aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

2014 wieder Zeltkirmes am Burplatz in Hardert

Hardert. Ein Ergebnis, dass hoffentlich – und hier ist sich das Orgateam sehr sicher – auch regen Zuspruch von der Dorfbevölkerung ...

Werbung