Werbung

Nachricht vom 23.08.2014    

Sich gegen Betrüger und Diebe besser schützen

Die Beachtung einiger- meist einfacher- Verhaltensmaßregeln kann die persönliche Sicherheit und den Schutz von Hab und Gut um ein Vielfaches verbessern. Diese der älteren Bevölkerung zu vermitteln und über die Tricks und Strategien von Betrügern und Einbrechern aufzuklären, ist Aufgabe der ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater. Jetzt zur Ausbildung anmelden.

Foto: Trickdieb - Quelle: www.polizei-beratung.de

Kreis Neuwied. Seniorenberater sind jedoch keine „Ersatz-Sheriffs“ oder Hilfspolizisten. Vielmehr können sie durch Tipps und enge Kontaktpflege vor Ort eine hilfreiche Arbeit leisten und das subjektive Sicherheitsgefühl gerade der älteren Mitbürger/innen steigern. Denn ältere Menschen sind überproportional im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen Opfer von Haustürgeschäften, da sie oft gutgläubig sind und die Tricks der Betrüger gar nicht durchschauen.

Der nächste Schulungstermin findet am 14. Und 17. Oktober zentral im Polizeipräsidium Koblenz statt. Durch die intensive zweitägige Ausbildung durch das Team der Polizeilichen Prävention-SB 15 unter der Leitung von Jürgen Quirnbach werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, als Multiplikatoren anderen Senioren Tipps und Erfahrungen für die eigene Sicherheit weiterzugeben. Auch ältere Menschen mit Migrationshintergrund, die in ihrem Umfeld Sicherheitstipps vermitteln wollen, sind ebenfalls angesprochen.

Die Teilnehmer/innen lernen die Strukturen der Polizei kennen und erfahren, in welcher Weise das Kriminalpolizeiliche Team Unterstützung bei der Arbeit der Seniorensicherheitsberater geben kann. Zahlreiche Themen wie Diebstahl, Raub und Einbruch, Gewalt an Schulen, häusliche Gewalt, Sexualdelikte wie Kindesmissbrauch, Stalking, Terrorismus, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Opferschutz und vieles mehr werden von den Referenten Gabi Theis und Jürgen Quirnbach angesprochen und sie sind jedes für sich genommen bereits Thema für einen Vortrag, die das Präventionsteam zusammengestellt hat.



„Seniorensicherheitsberater können in ihrer Nachbarschaft oder Familie die wichtige Sicherheitstipps weitergeben, aber sie werden auch von den Vereinen in den Gemeinden für Vorträge und Informationen angefragt,“ erläutert Seniorenbeauftragte Andrea Oosterdyk. Auch nach der Ausbildung werden die Sicherheitsberater vom SB-15-Team weiterhin betreut und per Email mit wichtigen Informationen versorgt. Gemeinsam mit den Kommunen werden Fortbildungsveranstaltungen organisiert. Infos und Anmeldung bei Andrea Oosterdyk, Kreisverwaltung Neuwied, Tel. 02631-803129, Email: Andrea.Oosterdyk@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit an Grundschulen läuft fugenlos weiter

Kreis Neuwied. Praktisch fugenlos und von außen unbemerkt konnte die Schulsozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Neuwied ...

Landwirtschaft: Kein Grund zur Panik

Region. Im Gegensatz zu vielen Regionen Deutschlands ist die Ernte in Rheinland-Pfalz witterungsbedingt noch nicht abgeschlossen. ...

SRC Heimbach-Weis: „Der Natur auf der Spur Biathlonsport“

Anhausen. Neben den Sportarten Nordicskating/Rollski kombiniert mit Laserschießen wurden in den vier Tagen viele alternative ...

Schritt für Schritt zurück in den Beruf

Neuwied. Experten nennen sie die „stille Reserve“: gut ausgebildete Frauen, die dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung ...

Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Andernach/Neuwied. Unabhängig vom Wetter, werden die Kunstwerke entweder im historischen Ambiente des weitläufigen Parks ...

Egon Bahr besucht Willy Brandt Forum

Unkel. Das Bild reiste nicht über den großen Teich nach Washington, sondern verblieb bei Willy Brandt, Kennedys Gastgeber. ...

Werbung