Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Helferabend beim THW in Neuwied

Rückblick auf das Vergangene, Ausblick auf das Kommende und Ehrungen – Unter diesem Motto stand der Helferabend beim THW Ortsverband Neuwied. Mit einer Schweigeminute begann der Ortsbeauftragte für den THW Ortsverband Neuwied, Björn Harrenberger, den Helferabend am 15. August.

Die geehrten Mitglieder das THW Neuwied: (v.l.) Björn Harrenberger (Ortsbeauftragter THW Neuwied), Tom Hildebrandt (Jugendgruppenbetreuer), Philipp Küster (Truppführer Fachgruppe Elektroversorgung) Volker Gutmann (Kraftfahrer), Rouven Paschold (Truppführer 2. Bergungsgruppe), Thomas Huth (Zugführer), Anja Baerwindt (Geschäftsführerin THW Geschäftsstelle Koblenz) Foto: privat

Neuwied. Der Helferabend begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit den Einsätzen des Ortsverbandes Neuwied beim Hochwasser an der Elbe im Juni 2013, in der Region Neuwied, Rheinland-Pfalz und Hessen und dem Landesjugendlager 2013 zeigte er nochmals das Alles, was die 40 Aktiven Helfer des Ortsverbandes in 2013 geleistet haben.

Es folgte der Ausblick auf die große Veränderung im Ortsverband, dem Neubau der Unterkunft in der Rheinstraße in Neuwied, schloss er seinen Teil des Abends ab. Anja, Baerwindt, Geschäftsführerin der THW Geschäftsstelle Koblenz und somit auch zuständig für den Ortsverband Neuwied, bedankte sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit beiden großen Herausforderungen, die an den Ortsverband Neuwied innerhalb kürzester Zeit im Zeitraum 2013 – 2014 gestellt wurden.

Begonnen mit dem Landesjugendlager der THW Jugend Rheinland-Pfalz Anfang Juni 2013, über den Einsatz beim Hochwasser an der Elbe Mitte Juni 2013 und dem Rheinland-Pfalz Tag 2014. An allen Ereignissen war der Ortsverband mehr als das normale Maß mit seinen Helfern und Gerät gefordert. Dies war beeindruckend zu sehen, wie gut dieser Ortsverband funktioniert, so Anja Baerwindt.

Anschließend folgten die Ehrung durch Anja Baerwindt und Björn Harrenberger. Für ihre zehnjährige Zugehörigkeit im THW wurden Rouven Paschold und Tom Hildebrandt geehrt. Volker Gutmann, mittlerweile 25 Jahre aktiver Helfer im THW in den verschiedensten Funktionen, wurde ebenfalls für die Zugehörigkeit geehrt. Für seine Bereitschaft, einen Einsatz des THW im Ausland zu unterstützen, erhielt Thomas Huth das THW Verwendungszeichen Ausland. Nach den Ehrungen der Zugehörigkeit wurden Tom Hildebrand, Philipp Küster und Rouven Paschold mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet. Volker Gutmann erhielt für seine ständige Einsatzbereitschaft im THW das Helferzeichen in Gold mit Kranz.



Auch Interesse an der Arbeit im THW? Kommen Sie sich den Ortsverband Neuwied mit seiner Mannschaft und Gerät anschauen. Jeder kann im THW helfen, nicht nur Elektrospezialisten. „Wir führen wöchentlich dienstags ab 19 Uhr unseren Dienst- und Ausbildungsabend durch. Die THW Jugend, für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren, trifft sich im Ortsverband Neuwied wöchentlich samstags ab 15 Uhr in der Unterkunft im Talweg 98 in Neuwied – Irlich“, erklärte der Ortsverband. Mehrinformationen unter www.thw-neuwied.de




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


In der Musik „geborgen“

Neustadt/Wied. Wie schon im vergangenen Jahr trägt sie vor allem selbstgeschriebene Lieder vor, deren Texte von spiritueller ...

Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied ist gut aufgestellt

Kreis Neuwied. Im Jahr 2010 wurden in Europa noch bis zu 500 Millionen Tonnen wiederverwendbarer oder recyclingfähiger Abfälle ...

Egon Bahr besucht Willy Brandt Forum

Unkel. Das Bild reiste nicht über den großen Teich nach Washington, sondern verblieb bei Willy Brandt, Kennedys Gastgeber. ...

Beet sucht Pate: Jugendprojekt Moewe pflegt Pflanzen

Neuwied. Da bot es sich natürlich an, über die Pflege eines Pflanzbeets und somit über eine Patenschaft im Rahmen der städtischen ...

Betreuungsgeld - "Antragsflut" ist ausgeblieben

Neuwied. "Mit insgesamt 478 Antragstellerinnen und Antragstellern haben rund die Hälfte aller Eltern von Kindern, die im ...

Willy-Brandt-Forum kooperiert mit Contra Kreis Theater

Unkel/Bonn. Den historischen Hintergrund des Stückes bildet Willy Brandts Aufenthalt in Berlin von September bis Dezember ...

Werbung