Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Willy-Brandt-Forum kooperiert mit Contra Kreis Theater

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Contra Kreis Theater in Bonn, in dem vom 28. August bis 14. September das Theaterstück „Willy100 – Im Zweifel für die Freiheit“ aufgeführt wird.

Unkel/Bonn. Den historischen Hintergrund des Stückes bildet Willy Brandts Aufenthalt in Berlin von September bis Dezember 1936. Nach erfolgreichen Aufführungen in Berlin feiert das Stück am Donnerstag, 28. August, um 20 Uhr in Bonn Premiere.

Die Zusammenarbeit des Willy-Brandt-Forums mit dem Contra Kreis Theater beziehungsweise dem Schauspiel-Ensemble sieht folgendermaßen aus:

1. Das Willy-Brandt-Forum macht den Besuchern des Theaterstückes ein besonderes Angebot: Gegen Vorlage ihrer Theaterkarte erhalten sie im Willy-Brandt-Forum in Unkel ermäßigten Eintritt. Hier können sie einige der wenigen existierenden Exponate bewundern, die den Aufenthalt von Willy Brandt im Berlin des Jahres 1936 belegen. Sie erhalten außerdem erläuternde Informationen zu diesen Exponaten und zum Aufenthalt Willy Brandts im Berlin des Jahres 1936.

2. Die Mitglieder des Ensembles und der Regisseur des Stückes, Johann Jakob Wurster, werden am 3. September um 12 Uhr das Willy Brandt-Forum in Unkel besuchen, um sich die wenigen originalen Exponate anzusehen, die den Aufenthalt von Willy Brandt im Berlin des Spätsommers 1936 belegen und in engem Zusammenhang mit dem Inhalt des Theaterstückes stehen. Das Willy-Brandt-Archiv in Bonn stellt diese - der Öffentlichkeit bislang weitgehend unbekannten - Originale nur für diesen Termin zur Verfügung.



Zum historischen Hintergrund des Theaterstücks:
Die Olympischen Spiele in Berlin 1936 sind seit ein paar Wochen beendet, als Willy Brandt, der seit April 1933 im Exil in Oslo lebt, in die Reichshauptstadt reist. Er tut dies unter dem falschen Namen des norwegischen Studenten Gunnar Gaasland. Er findet ein möbliertes Zimmer in unmittelbarer Nähe des Kurfürstendammes. Seine Aufgabe in ‚Metro‘ (so heißt Berlin in der Sprache der Konspiration): Betreuung des politischen Bereiches seiner Partei. Dazu gehören die Kontaktpflege mit den im Reich verbliebenen Mitgliedern der SAP sowie die Auslotung der Möglichkeiten, Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Dies erweist sich aber nach der außenpolitischen Aufwertung, die das NS-Regime - auch wegen des für Deutschland so erfolgreichen Verlaufes der Olympischen Spiele - erfahren hatte, als kaum durchführbar. Nach knapp drei Monaten, kurz vor Weihnachten 1936, verlässt Willy Brandt alias Gunnar Gaasland Berlin in Richtung Prag.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Betreuungsgeld - "Antragsflut" ist ausgeblieben

Neuwied. "Mit insgesamt 478 Antragstellerinnen und Antragstellern haben rund die Hälfte aller Eltern von Kindern, die im ...

Beet sucht Pate: Jugendprojekt Moewe pflegt Pflanzen

Neuwied. Da bot es sich natürlich an, über die Pflege eines Pflanzbeets und somit über eine Patenschaft im Rahmen der städtischen ...

Helferabend beim THW in Neuwied

Neuwied. Der Helferabend begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit den Einsätzen des Ortsverbandes Neuwied beim ...

Zehn Sprossen für die Kinderrechte

Neuwied. Dieses Jahr sind 25 Jahre vergangen, seit die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedet haben. ...

Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Neuwied. Bislang traf man sich einmal im Jahr im „Rotationsprinzip“ immer in einem anderen Stadtteil zu einem gemeinsamen ...

Zurück in den Beruf: Orientierungsseminar bietet Hilfe

Neuwied. Denn gerade nach der Familienphase zeigen sich für diese Frauen vielfältige Herausforderungen. Das dreimonatige ...

Werbung