Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden einen der vorderen Plätze", sagt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Das ist das Ergebnis einer kleinen Anfrage im Landtag, das kürzlich veröffentlicht wurde.

Beim U3-Ausbau ist der Kreis Neuwied weit vorne. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Gefragt war unter anderem nach der Anzahl der U3-Plätze zum Februar dieses Jahres. Mit 1.002 Plätzen erreichte der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied danach einen Versorgungsgrad von 38,5 Prozentpunkten und belegt damit unter den Jugendamtsbezirken im nördlichen Rheinland-Pfalz einen der Spitzenplätze. Gemessen wird der Versorgungsgrad an der Zahl der Kinder unter drei Jahren zum 31. Dezember 2012.

"Wir wissen, dass der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied mit seinen Angeboten an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren gut aufgestellt ist. Nun sehen wir aber auch, dass wir mit unseren Angeboten im Vergleich zu vielen anderen Jugendamtsbezirken in Rheinland-Pfalz sehr gut abschneiden und im nördlichen Land sogar einen der vorderen Plätze belegen", freut sich der zuständige Jugenddezernent und 1. Kreisbeigeordnete, Achim Hallerbach.

Auch für das nun kommende "Kindergartenjahr" 2014/15 werden viele Kitas im Kreis ihr Betriebskonzept anpassen, um so viele bedarfsgerechte Plätze für Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zum Schuleintritt anbieten zu können, wie nachgefragt werden. "Hier werden wir die insgesamt 1.002 genehmigten U3-Plätze vom Februar dieses Jahres noch einmal merklich steigern können", gibt Achim Hallerbach einen ersten Ausblick auf die Kita-Angebote ab September 2014.



Gleichzeitig zieht er auch ein erstes Resümee - knapp ein Jahr nach Einführung des Rechtsanspruches auf frühkindliche Förderung für Kinder ab dem ersten Geburtstag - in Kindertagespflege oder Kita: Eltern schauen sich sehr genau an, welches Angebot sie für sich beziehungsweise ihr Kind in Anspruch nehmen. Trotz des gut ausgebauten Netzes an Kita-Plätzen ist auch die Kindertagespflege für viele Eltern eine Alternative zur institutionellen Betreuung und gewinnt an Bedeutung. Und auch das Betreuungsgeld hat durchaus seine Berechtigung. Wenn auch die Antragszahlen im ersten Jahr hinter den Erwartungen zurück bleiben, so nehmen doch etwa die Hälfte aller anspruchsberechtigten Eltern diese finanzielle Unterstützung statt eines Betreuungsplatzes in Anspruch - und betreuen ihre Kinder selbst.

Beratung bekommen Eltern auf der Suche nach einer möglichst bedarfsgerechten und passgenauen Betreuung für ihre Jüngsten nicht nur in der jeweiligen Kita sondern auch im Kreisjugendamt Neuwied. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne (Telefon: 02631/ 803-324).


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Limes-Erkundung: Eine etwas andere „Grenzerfahrung“

Neuwied. Die römischen Grenzanlagen waren nicht zur Abwehr von größeren Angriffen gedacht und dazu auch meist nicht geeignet. ...

Druckwellen statt Skalpell

Dierdorf/Selters. ESWL heißt die Technik, die den Stein von außen zertrümmert, ohne das Gewebe zu schädigen. Ausgeschrieben ...

Einfach und schnell eine Stelle finden

Neuwied. Nutzer der Jobbörse können nach interessanten Angeboten - und zwar rund um die Uhr und ganz bequem von zu Hause ...

Fliegende Klassenzimmer am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied

Neustadt/Wied. „Mit dem Ankauf der Modulteile und den zurzeit laufenden Umbaumaßnahmen im Gebäude, können wir die zweifelsohne ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Großmaischeid. In Berlin werden rund 100 Teilnehmer am Originalschauplatz im Reichstagsgebäude die politische Arbeit der ...

Für Kanalsanierung in Linz wurde Zuwendung vom Land genehmigt

Linz. Die hydraulische Überprüfung der Kanäle in Linz hat ergeben, dass in Teilbereichen auch eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers ...

Werbung