Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Fliegende Klassenzimmer am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied

Mit sichtbar großen Schritten geht die Schaffung zweier Klassenräume am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt ihrem Ende entgegen. Dank zweier Fertigmodulklassen, die wortwörtlich als „fliegende Klassenzimmer“ am Kranhaken auf das enge Schulgelände einschwebten, wird die Anzahl der Klassenräume erhöht.

Foto: pr

Neustadt/Wied. „Mit dem Ankauf der Modulteile und den zurzeit laufenden Umbaumaßnahmen im Gebäude, können wir die zweifelsohne bestehende Raumnot im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Mittel kurzfristig lindern“, erklärt Landrat Rainer Kaul. Der Landkreis investiert insgesamt rund 320.000 Euro im Wiedtal Gymnasium Neustadt/Wied, das zurzeit von rund 1.100 Schülerinnen und Schülern besucht wird.

Mit den „fliegenden Klassenzimmern“ steigt die Hoffnung von Rüdiger David, dem verantwortlicher Referatsleiter in der Kreisverwaltung, dass der Anbau bis spätestens in der ersten Schulwoche abgeschlossen sein wird.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beim U3-Ausbau weit vorne

Kreis Neuwied. Gefragt war unter anderem nach der Anzahl der U3-Plätze zum Februar dieses Jahres. Mit 1.002 Plätzen erreichte ...

Limes-Erkundung: Eine etwas andere „Grenzerfahrung“

Neuwied. Die römischen Grenzanlagen waren nicht zur Abwehr von größeren Angriffen gedacht und dazu auch meist nicht geeignet. ...

Druckwellen statt Skalpell

Dierdorf/Selters. ESWL heißt die Technik, die den Stein von außen zertrümmert, ohne das Gewebe zu schädigen. Ausgeschrieben ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Großmaischeid. In Berlin werden rund 100 Teilnehmer am Originalschauplatz im Reichstagsgebäude die politische Arbeit der ...

Für Kanalsanierung in Linz wurde Zuwendung vom Land genehmigt

Linz. Die hydraulische Überprüfung der Kanäle in Linz hat ergeben, dass in Teilbereichen auch eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers ...

„Einfälle gegen Unfälle“ von Kindern kreativ umgesetzt

Region. Der Wandkalender für das Schuljahr 2014/2015 ist da! Mehr als 8.000 Exemplare erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden ...

Werbung