Werbung

Nachricht vom 14.07.2014    

Sieben Lehrer in den Ruhestand verabschiedet

Das Schuljahr 2013/2014 neigt sich zu Ende. Am Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf wurden in einer Feierstunde sieben Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Alle hatten ihr ganzes Berufsleben in Dierdorf verbracht.

Diese sieben Lehrerinnen und Lehrer gehen am Ende des Schuljahres in den verdienten Ruhestand. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Es war eine bewegende Abschiedsfeier für sieben Kolleginnen und Kollegen am Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasium. Noch nie wurde eine so große Anzahl von Kollegen auf einmal in den Ruhestand verabschiedet. Der Leiter des Gymnasiums, Dr. Klaus Winkler, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Er bezeichnete die Kollegen als Vorbilder, an denen man sich reiben konnte. „Ihr habt in den vergangenen Jahrzehnten tausende von Schülern gefordert und gefördert. Wir lassen euch nur ungern ziehen, denn ihr hinterlasst große Lücken. Ihr werdet mir fehlen“, meinte Klaus Winkler.

Kirchenrat Otmar Scholl dankte im Namen des Präses und der Kirchenleitung. „Sie haben mit sehr viel Menschlichkeit ihre Arbeit gemacht. Sie bleiben bei vielen Schülern als Aktivposten in Erinnerung“, sagte Scholl.

Der Schülersprecher Sebastian Bowe charakterisierte die scheidenden Lehrer aus Schülersicht. Zu Christa Weber-Daheim meinte er: „Sie war immer für uns da. Soziales Engagement war absolute Priorität.“ Walburga Rudolph bedachte er mit den Worten: „Ihr Leben war und ist der Sport.“ An Cornelia Schippert-Winkler gerichtet: „Sie hatten immer den Durchblick im Stundenplan.“ Der Lehrerin Alexandrine Reuter genoss aus seiner Sicht bei den Schülern großes Ansehen. Günter Hilgert war Herr über den Vertretungsplan. „Sie hatten wohl als einziger den kompletten Überblick über den Vertretungsplan.“



An das Ehepaar Heidi und Ulrich Christian gewandt: „Frau Christian, sie waren die Hüterin der Schulbibliothek. Sie haben sich unermüdlich dafür eingesetzt die Schüler zum Lesen zu bringen. Bei Herrn Christian hat uns die lockere und entspannte Art Unterricht zu machen gut gefallen. Da ging selbst die zehnte und elfte Stunde schnell vorüber.“

Der Kollege Wolff-Achim Hassel bedauerte, dass der Kollege Christian geht, denn er war mit ihm in der Theater-AG engagiert und kümmerte sich immer um die Kulissen. „Du warst maßgeblich für die Kultur mit verantwortlich“, meinte Hassel. Mit seiner AG brachte er zum Abschied der Kollegen eine Schulstunde auf die Bühne. Die Klasse war aus typischen Charakteren, wie zum Beispiel Streber, Klassenclown, Petze, Unauffällige oder Wiederholer, zusammengesetzt.

Alle scheidenden Lehrer wurden abschließend mit sehr persönlichen Worten verabschiedet. Umrahmt wurde die Feier, die mit einem gemeinsamen Mittagessen endete, musikalisch von Alexander Reffgen und Schülern. Wolfgang Tischler



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Abenteuer beginnen im Kopf - Lesesommer steht vor der Tür

Rengsdorf. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ startet am 14. Juli der Lesesommer Rheinland-Pfalz. Wer in den Sommerferien ...

Marcel Baun ist Deutscher Meister 2014

Anhausen. Die Deutsche Meisterschaft (DM) der Schüler, Jugend und Junioren fand am 28. und 29. Juni in Erfurt statt. Wegen ...

BUND sucht die schönsten Fluss-Fotos

Region. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Rheinland-Pfalz (BUND) hat einen Fotowettbewerb gestartet ...

Gute Laune in Engers am WM-Sonntag

Neuwied-Engers. Die einzelnen Bereiche des Heinrich-Hauses waren mit ihren zahlreichen Informationsständen beim Sommerfest ...

Fahnen auf Halbmast bei Whitesell in Neuwied

Whitesell hatte zum Jahreswechsel den insolventen Automobilzulieferer Ruia in Neuss übernommen. Zu den vier deutschen Ruia-Standorten ...

Danke, Mario Götze

Kreis Neuwied. Aber so leicht hat Argentinien es den Deutschen nicht gemacht an diesem Abend. Es ging ordentlich zur Sache ...

Werbung