Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Mit Stimmgewalt und guter Laune

Im Allgemeinen ist die Gefahr der Langeweile bei A-capella-Konzerten durch das gänzliche Fehlen instrumentaler Begleitung recht groß. Nicht so bei dem Konzert der bekannten A-capella-Band Maybebop, die am Mittwoch, dem 9. Juli im Rahmen der Rommersdorfer Festspiele dem Publikum in der restlos ausverkauften Abteikirche mit einem Feuerwerk aus Slapstick und guter Musik einheizte.

Lukas Teske, Jan Bürger, Oliver Gies und Sebastian Schröder bilden seit 2002 in dieser Gruppierung Maybebop. Fotos: Eva Klein

Neuwied. Es war ein wenig wie ein Treffen unter alten Freunden, denn von den über 300 Zuschauern gab es kaum einen, der Maybebop nicht schon einmal gesehen und gehört hat. Die vier Mitglieder von Maybebop, Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Bürger und Lukas Teske, die in dieser Formation bereits seit dem Jahr 2002 auftreten, hatten im Vorfeld für diesen Abend ein Wunschkonzert ausgeschrieben.

Per Mail oder auf Zuruf konnten die Zuschauer sich Lieder aus dem breiten Repertoire der Gruppe aussuchen, die das Programm des Abends komplettierten. Das Publikum bezog die A-capella-Band dabei gekonnt mit ein und holte sich sogar einen Freiwilligen auf die Bühne, um gemeinsam mit ihm den Beach-Boys-Hit „Get Around“ zum Besten zu geben.

Musikalisch lässt sich Maybebop schlecht eindeutig klassifizieren. Witziges trifft hier auf ernste Zwischentöne und Jazz mischt sich mit Pop zu einer völlig neuen Klangfarbe. Stimmlich werden durch die Bandmitglieder vom Counter-Tenor bis zum Kellerbass alle Facetten abgedeckt, sodass der Zuschauer gar nicht erst in Versuchung kommt, die fehlenden Instrumente zu vermissen.



Das Programm in Rommersdorf erstreckte sich von einer umgedichteten Version ihres Hits „Fußball“ - welche extra für die WM um einige Textpassagen erweitert wurde - bis hin zu ironischen Titeln, wie „Es ist ein Frauenname“, dessen Refraintext „Es ist ein Frauenname, einfach irgendeiner, und wenn Du eine Frau bist, stell Dir vor, es wäre Deiner“ manch allzu flachen Plot deutscher Schlager aufs Korn zu nehmen scheint.

Mit sarkastischem Biss, einer sympathischen Verbindlichkeit und viel Humor hatte Maybebop von der ersten Sekunde die volle Aufmerksamkeit des Publikums und behielt diese bis zum Ende des etwa zweistündigen Konzertes. Eva Klein


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium-AG „Rock with Groove" on Stage

Neuwied. Die Probenarbeit des ablaufenden Schuljahres war geprägt von vielen unterschiedlichen Songs, von denen es nicht ...

Was macht uns plötzlich „durchsichtig“?

Neuwied. Viele Fragen stellten sich die Vorschulkinder der „Heddesdorfer Kinderburg“ gemeinsam mit ihren Erzieherinnen. Und ...

10 Jahre Handball in Puderbach

Puderbach. Die Handballabteilung der Sportfreunde Puderbach 09 feierte am Samstag, dem 12. Juli ihr 10-jähriges Bestehen. ...

Grohmann will Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen werden

Bad Hönningen. Wiedergewählt beziehungsweise neu gewählt wurden in der Versammlung als stellvertretende Vorsitzende Désirée ...

Stefanie Ehl erfüllt Herzenswünsche

Oberhonnefeld-Gierend. Die Familie war extra aus Kiel angereist und fuhr insgesamt über 1.400 Kilometer nach Oberhonnefeld ...

Gelebte Städtepartnerschaft: Bromley-Kids erkunden Neuwied

Neuwied. Zu der Partnerschaft gehören gemeinsame Veranstaltungen und gegenseitige Besuche, die schon bei den jüngsten Einwohnern ...

Werbung