Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Versorgungslücke für Feuerwehrleute geschlossen

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesfeuerwehrverband, dem Ministerium und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurde jetzt unterzeichnet. Somit können Feuerwehrangehörige die in Not geraten, Unterstützungsleistungen aus einem Fonds erhalten. Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das eine solche Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat.

Unterzeichneten die Vereinbarung: Frank Hachemer, Landesfeuerwehrverband, Innenminister Roger Lewentz und Beate Eggert, Unfallkasse RLP. Foto: pr

Winnen/Region. Eine Versorgungslücke für die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz wurde geschlossen: In enger Abstimmung erarbeiteten das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Richtlinien für einen Sonderfonds, die in besonderen Ausnahmesituationen Unterstützungsleistungen für Feuerwehrmitglieder gewährleisten.

Innenminister Roger Lewentz, Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (LFV) und Beate Eggert, Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, unterzeichneten jetzt eine Kooperationsvereinbarung für Unterstützungsleistungen.

Diese Vereinbarung sieht vor, dass Feuerwehrangehörige auch bei Unfällen und Schäden, die nicht im ursächlichen Zusammenhang mit dem Feuerwehreinsatz stehen, Unterstützungsleistungen erhalten. Denn in diesem Fall können keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erfolgen.

Der nun besiegelte Fonds ermöglicht, dass im Feuerwehrdienst verunglückte Personen bzw. deren Hinterbliebene aus diesem Fonds unterstützt werden können. Ein Fachgremium aus Vertretern des Ministeriums, der Unfallkasse und des LFV als Interessenvertreter der Betroffenen wird Einzelfälle prüfen.

„Ich freue mich, dass auf diese Art Unterstützungsleistungen gewährleistet werden können, die sonst zu Leid und Elend führen könnten“, betonte Innenminister Lewentz bei der Vertragsunterzeichnung in Winnen. „Zwar betrifft das Problem nur sehr wenige Fälle im Jahr, aber die am Fonds Beteiligten möchten diese Betroffenen nicht im Regen stehen lassen, daher nun diese gute Lösung“, erklärte LFV-Präsident Frank Hachemer



Auch Beate Eggert von der Unfallkasse zeigte sich sehr erfreut, diese Versorgungslücke einvernehmlich geschlossen zu haben. „Wir wertschätzen die Arbeit der Feuerwehr sehr. Es ist in dieser Form die erste Kooperation mit diesen Beteiligten, die im Bundesgebiet für Unterstützungsleistungen geschlossen wurde“, ergänzte sie.

Weitere Informationen zu Unterstützungsleistungen gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Bernd Ries, Tel 02632 9602650, E-Mail: b.ries@ukrlp.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


PKW an die Leitplanke gedrängt und abgehauen

Dierdorf. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem PKW am 8. Juni um 13.45 Uhr die L267 aus Wienau kommend in Richtung Dierdorf. ...

Personen nach Angriff verletzt – Polizei sucht Zeugen

Kretzhaus. Bei der Musikveranstaltung am 7. Juni kam es zu Körperverletzungsdelikten: Circa fünf bisher unbekannte Personen ...

Acht Hauptschulabschlüsse an der VHS Neuwied vergeben

Neuwied. Jeden Montag und Donnerstag haben die acht Teilnehmenden abends noch die VHS Neuwied besucht und ihr Ziel bis zum ...

Antriebswelle an PKW manipuliert

Erpel. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Erpel fuhr mit dem PKW seines Stiefvaters zunächst am Mittag von seiner Wohnanschrift ...

Hallerbach: Land drückt sich vor den Kosten des Kita-Ausbaus

„Wir haben in den zurückliegenden Jahren rund 70 kleinere und größere Baumaßnahmen in Kindertagesstätten begleitet“, bilanziert ...

Flohmarkt in Niederbieber – Händler gesucht

Niederbieber. Die Burschen veranstalten dieses Jahr bereits zum vierten Mal den mittlerweile schon fast traditionellen Flohmarkt ...

Werbung