Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Betriebsabläufe beim Wertstoffhof Neuwied weiter optimiert

Die Genehmigung des Wertstoffhofes in Neuwied wurde mit zahlreichen Auflagen für den täglichen Betriebsauflauf verknüpft. Deren Einhaltung wird künftig durch ein EDV-gestütztes Management-System geführt und dokumentiert.

Kreis Neuwied. „Nach mehrmonatiger, intensiver Vorbereitungszeit hat sich die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied für die Einführung eines EDV-gestützten Management-Systems entschieden, mit dem der genehmigungskonformen Betrieb (Legal Compliance) der Wertstoffhöfe automatisiert, dokumentiert sichergestellt wird,“ erklärt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Startschuss für den Regelbetrieb des Systems auf dem Wertstoffhof Neuwied in der Stettiner Straße ist der 1. Juni 2014.

Das System bildet detailliert die betriebliche Organisation des Wertstoffhofes sowie die für den Betrieb gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen ab und liefert tagesaktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung der Maßnahmen und Aufgaben, die sich aus der Betriebsgenehmigung ergeben.

„Sind Sie sicher, dass alle Ihre unternehmerischen Pflichten erfüllt sind? Mit dieser Frage war der Startschuss eigentlich schon gefallen“, erinnert sich Achim Hallerbach, Abfalldezernent des Landkreises Neuwied, der mitteilt, dass es nun auf dem Wertstoffhof in Neuwied endlich in die Umsetzung gehen kann.

„Das Compliance-System erinnert zukünftig täglich die verantwortlichen Mitarbeiter automatisch an die termingetreue Überwachung und Dokumentation bestimmter Betriebsabläufe“, so Thomas Sterk, verantwortlicher Projektleiter bei der Abteilung Abfallwirtschaft.



Erfolgt die Aufgabenerledigung nicht fristgerecht, erinnert das System automatisch den Mitarbeiter und je nach Bedeutung auch die Vorgesetzten, die sich zudem jederzeit über den Stand der Arbeiten informieren und bei Bedarf einschalten können.

Außerdem wird damit aktiver Investitionsschutz betrieben, da im System auch alle regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten hinterlegt sind und so die vorbeugende Instandhaltung der Einrichtungen des Wertstoffhofes erleichtert wird. Das freut nicht nur die Betriebsleiterin, Ines Finger, sondern auch die Mitarbeiter vor Ort, denn auch ihnen wird damit die Arbeit durch Effizienzgewinn und Zeitersparnis erleichtert.

Bewährt sich das Compliance-System beim Neuwieder Wertstoffhof im täglichen Betrieb, werden auch die Wertstoffhöfe in Linz und Linkenbach damit ausgestattet und geprüft, ob auch die weiteren technischen Einrichtungen der Abfallwirtschaft einbezogen werden. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Bürger ihre Abfälle an einem genehmigungskonform geführten Wertstoffhof anliefern können, bei dem die Betriebssicherheit für die Benutzer und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortlaufend und dauerhaft gewährleistet ist“, meinte 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Sieger des ÖPNV Gewinnspiels 2014 ermittelt

Neuwied. Dieses Jahr konnten insgesamt 42 Preise durch den ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach an die glücklichen ...

Mit Meisen gegen die Miniermotte

Neuwied. Rosskastanien gehören zum Stadtbild von Neuwied und zieren die Grünflächen. Die prächtigen Bäume finden sich im ...

TC Steimel wählte neuen Vorstand

Steimel. Die Anwesenden wurden vom 2. Vorsitzenden Ingo Schneider begrüßt und zunächst über die Jahreshauptversammlung des ...

Barrierefreie Bahnhöfe in Stadt und Kreis Neuwied?

Kreis Neuwied. Die Landesregierung hat zu diesem Thema Stellung bezogen und folgende Antworten gegeben. Die Situation an ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Region. Gerade in ländlichen Gebieten hat der demografische Wandel bereits deutliche Spuren hinterlassen. Geschäfte, Ärzte, ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Region. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – das ist das Ideal, das sich ...

Werbung