Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. Der Einsatz galt der Verkehrserziehung der Fahrer im überwiegend reiferen Alter. Weil erst vor drei Wochen wieder ein Motorradfahrer bei einem Unfall im Sayntal ums Leben gekommen war.

182 Motorradfahrer hielt die Polizei am Sonntag im Sayntal an. Foto: Polizei

Die Kontrolle führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz durch. Bei wunderschönem Ausflugswetter war eine große Anzahl an motorisierten Zweirädern im Sayntal unterwegs.

Die stark frequentierte Bundesstraße zwischen Bendorf-Sayn und Isenburg wurde deshalb als Kontrollstelle ausgewählt, weil es zuletzt am Sonntag (4.5.) auf dieser Strecke zu einem Verkehrsunfall mit einem getöteten Motorradfahrer gekommen war.

Es wurden am Sonntag insgesamt 182 Zweiradfahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde eine Vielzahl von verkehrserzieherischen Gesprächen geführt, die bei den Zweiradfahrern eine hohe Akzeptanz fanden.

Dennoch mussten die Polisten dreizehn Motorradfahrer gebührenpflichtig verwarnt und 32 Mängelberichte ausgestellt werden. Gegen zwei Kradfahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Kreisjugendsportfest mit vielen Teilnehmern und Besuchern

Dierdorf. Bei dem Leichtathletikmeeting waren auch die frischgebackenen Dierdorfer Rheinlandmeister Leon Delgado und Christian ...

SPD: „Wir haben keine Fehler gemacht!“

Die Sitzverteilung im Kreistag verändert sich dadurch gravierend: Die CDU bekommt von den 50 Plätzen in dem kommunalen Parlament ...

IG Metall befürchtet Arbeitsplatzabbau bei Whitesell

In den letzten Wochen hätten hochrangige Kunden aus der Automobilbranche ihre Geschäftsbeziehungen zu Whitesell eingestellt, ...

"Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten

Kreisgebiet. Gartenfreunde aufgepasst – wer gerne einmal die Gartenkultur der heimischen Region genauer unter die Lupe nehmen ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Weidenhahn. Die Spieler von Puderbach hatten sich zum letzten Spiel etwas Lustiges einfallen lassen: die Aufstellung wurde ...

Thalhausen schlägt Meister SG Wienau

Marienhausen. Nach den Superleistungen in den letzten Spielen ließ die Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen die Konzentration ...

Werbung